Känguru-Wettbewerb 2017
Die Preisträgerinnen und Preisträger und ihre Fachlehrer:
Hannah Jokisch, Gabriel Ruhmann, Chiara Steffan, Tilko Becker, Len Bork, Herr Biermann und Gertz
Am internationalen Känguru-Wettbewerb der Mathematik, der zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V mit dem Sitz an der Humboldt-Universität Berlin vorbereitet und ausgewertet wird, haben mehr als 6 Millionen Schülerinnen und Schüler in über 60 Ländern weltweit, deutschlandweit 900.000 Schülerinnen und Schüler aus über 10.950 Schulen teilgenommen.
In vielfältigen Aufgaben waren logisches Denken, geschicktes Kombinieren und Strukturieren, Gefühl für Größenordnungen, geometrisches Vorstellungsvermögen, strategisches Vorgehehen und manchmal gesunder Menschenverstand gefragt. Diese sind alle Fähigkeiten, die im Mathematikunterricht besonders gelernt werden und auch im Alltag oder auch in der Forschung begegnen können bzw. erforderlich sind.
So ging es etwa um einen beschwipsten Igel auf dem Heimweg, die Wochenplanung für das neue Hobby, ein Regal, das unter eine Dachschräge passen soll, oder das Badmintonspiel in den Ferien.
Auch das Heinrich- Heine Gymnasium beteiligte sich mit 169 Schülerinnen und Schülern aus den Stufen 5-13 an diesem Wettbewerb.
Wir als Schulgemeinde freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schülern an diesem Wettbewerb teilgenommen haben und gratulieren vor allem unseren Preisträgerinnen und Preisträgern, die im bundesweiten Vergleich von über 900.000 Schülerinnen und Schülern ermittelt wurden:
Tilko Becker (6b, 2. Preis), Chiara Steffan (6c, 2. Preis), , Gabriel Ruhmann (6b, 2. Preis), Hannah Jokisch (6c, 2. Preis), Len Bork (5c, 3.Preis).
Wir hoffen, dass auch im nächsten Jahr viele Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung und Freude an der Mathematik dabei sind.