Kunst-Geschichte
Was heißt Kunst-Geschichte?
Kunst-Geschichte ist eine Verbindung der Fächer Kunst und Geschichte im Differenzierungsbereich der Jahrgangsstufen 8 und 9. Es geht dabei nicht um Kunstgeschichte, sondern um Kunst und Geschichte, die das gleiche Thema aus der Perspektive ihres Faches betrachten. Die Perspektiven sind vielfältig. Kunst-Geschichte ist eine produktive Verbindung.
Wer unterrichtet das Fach Kunst-Geschichte?
Keller, Julia
Lehrerin
Fächer: Geschichte, Spanisch
Aufgaben: Fachvorsitz Geschichte, Projektleitung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Projektleitung Demokratieerziehung
Aufgaben: Fachvorsitz Geschichte, Projektleitung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Projektleitung Demokratieerziehung
Rentrop, Lisa
Lehrerin
Fächer: Deutsch, Kunst
Aufgaben: Team Öffentlichkeitsarbeit / Homepage, Mitarbeit Fachbereichskoordination Kunst, Jugend debattiert
Aufgaben: Team Öffentlichkeitsarbeit / Homepage, Mitarbeit Fachbereichskoordination Kunst, Jugend debattiert
Tobinski, Anne
Lehrerin
Fächer: Französisch, Kunst, Literatur
Aufgaben: Sprachzertifikate (Französisch), Frankreichaustausch, Jugend debattiert, Steuergruppe
Aufgaben: Sprachzertifikate (Französisch), Frankreichaustausch, Jugend debattiert, Steuergruppe
Vervoorts, Alice
Lehrerin
E-Mail: vervoorts [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Deutsch, Geschichte, Musik
Aufgaben: Erprobungsstufenkoordination, Disziplinarkonferenz, Mitglied der Schulkonferenz
Aufgaben: Erprobungsstufenkoordination, Disziplinarkonferenz, Mitglied der Schulkonferenz
Weber, Rebecca
Lehrerin
Fächer: Deutsch, Kunst, Sozialwissenschaften
Aufgaben: Fachvorsitz Kunst, Steuergruppe (Vorsitz)
Aufgaben: Fachvorsitz Kunst, Steuergruppe (Vorsitz)
Unterrichtsimpressionen:
Klicken Sie auf das Bild um zu der jeweiligen Galerie zu gelangen!








Downloads:
- Curriculum Kunst-Geschichte
- Kunst-Geschichte Zeitleiste
- Zeitleiste 50er Jahre
- Historische Fotos analysieren