Kunstwerk des Monats Juni 2019

„In einer Tropfsteinhöhle muss der ‚Wilde Kerl’ wohnen“ – da ist sich Leni Brinkmann aus der Klasse 5f ganz sicher. So lautete die Antwort der Schülerin, die sich gemeinsam mit ihren Klassenkameradinnen und Klassenkameraden der Aufgabe stellen musste, einen Lebensraum für einen der„Wilden Kerle“ zu schaffen.
Ursprünglich aus dem weltweit beliebten Kinderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“ des Autors und Illustrators Maurice Sendak (1963) stammend, überlegten sich die Schülerinnen und Schüler wie und wo das zottelige Wesen ihrer Meinung nach wohl leben würde. Dabei stellten sie sich Fragen wie: Lebt der Wilde Kerl im Wald, im Dschungel, unter Wasser oder gar auf unserem Planeten? Frisst er Pflanzen oder Fleisch? Ist er bösartig und jähzornig oder ein umgänglich und liebenswertes Wesen?
Leni war sich da sehr schnell sicher: „Er ist friedlich, läuft durch den Wald und ernährt sich von kleinen Insekten, die er auf seinem Spaziergang im Wald oder in seiner Höhle findet“. Die Gestaltung um den ausgeschnittenen „Wilden Kerl“ musste zeichnerisch erfolgen, nur mit einem schwarzen Fineliner. Die Spannung im Bild entsteht nicht durch Farbe, sondern durch den Hell-Dunkel-Kontrast und die verschiedenen Strukturen im Bild, die aus Strichen, Punkten, Kreisen, Spiralen usw. entstehen konnten. So anstrengend das auch manchmal war, am Ende hat sich die Mühe gelohnt. In Lenis Bild entsteht so durch die immer dichteren Striche der Eindruck, die Höhle würde in die Tiefe gehen und immer dunkler werden. Die Künstlerin fand die Aufgabe jedenfalls „sehr cool, weil mir Zeichnen so viel Spaß macht.“