Kunstwerk des Monats März 22 von Carla Lassotta
Moderne Caprichos nach Goya
Ein Esel mit Sakko und Hose sitzt aufrecht auf einem Stuhl und betrachtet seine Vorfahren in einem Familienalbum. Der Untertitel des Werkes – „Stolzer Erbe“ – verrät, wie ironisch der Künstler
(Francisco de Goya) diesen meint. Kritisiert wird der Adel zu Lebzeiten Goyas, dem späten 18. bzw. frühen 19. Jahrhundert. Die Nachricht, die Goya hier durch die Blume vermittelt? Die Adeligen werden hier als dumme Esel dargestellt, die sich etwas auf ihre Herkunft einbilden, jedoch nichts aus eigenen Stücken erreicht haben. Reich bleibt reich und arm bleibt arm.
Aber nicht nur der Adel bekommt in der berühmten Radierserie Goyas namens „Los Caprichos“ (übersetzt soviel wie Laune, Einfall, wirrer Kopf) sein Fett weg: der spanische Künstler kritisiert alle Gesellschaftsschichten. Auf ironischsarkastische Art prangert er Gier, Hass, Eitelkeit, Verbrechen, Ehebruch und andere Themen an und kritisiert die Menschen somit aufs Schärfste.
Und welche Relevanz haben die Laster der Gesellschaft des 18./19. Jahrhunderts für uns im 21. Jahrhundert? Eine große! Viele Missstände, die Goya schon damals kritisierte sind heute noch aktuell – die Schülerinnen des Leistungskurses Kunst in der Q1 haben noch weitere Themen auf die Liste der heutigen Gesellschaft gelegt: von Bodyshaming über Ausbeutung aufgrund wirtschaftlicher Gier bis hin zur Umweltverschmutzung und Social-Media-Sucht. Goya hätte den „modernen Caprichos“, welche mit Finelinern angefertigt wurden, laut applaudiert! Und das tuen wir auch: so traurig auch der Inhalt und die dargestellte Thematik ist, so kreativ ist die Umsetzung!
Der Titel „Kunstwerk des Monats März 2022“ geht an CARLA LASSOTTA, die in ihrem Werk mit dem ironischen Titel „Happy Birthday“ eine menschgewordene Piñata darstellt. Statt Kindern, die auf einem Geburtstag Bonbons aus dieser regnen lassen, ist es ein beleibter, geldgieriger Herr, der einem offensichtlich armen Menschen den letzten Cent und das wenige Hab und Gut aus dem Leib prügelt.