Latein Plus

Latein PLUS-eine gute Basis und Grundlage 

In einer immer komplexer werdenden Welt mit wachsenden Anforderungen bietet Latein PLUS als ältester Schwerpunkt (seit 13 Jahren) den Erwerb wichtiger überfachlicher Grundlagen durch den vorzeitigen Einstieg mit Latein als zweiter Fremdsprache. Der frühe Erwerb der Sprache bietet:

  • einen sanfteren und kindgerechteren Einstieg in die zweite Fremdsprache in einem lernpsychologisch günstigen Alter (zwei Jahre mehr Zeit).
  • Ein Trainingsfeld für andere Fächer und das spätere Leben: Schlüsselqualifikationen wie exaktes Arbeiten, Ausdauer, problemlösendes Denken, Analyse-, Kombinations- und Konzentrationsfähigkeit.
  • die Förderung der Medienkompetenz durch den verstärkten Einsatz digitaler Medien beim Spracherwerb (Vokabel-Apps, Quiz-Apps, Textarbeit mit dem IPad etc.).
  • ein Trainingsfeld für besseres Deutsch: eine Steigerung der Ausdrucks-, Lese- und Textkompetenz in der deutschen Sprache und ein vertieftes Verständnis von Grammatik.
  • ein Fundament für das Erlernen weiterer romanischen Sprachen am HHG (Spanisch, Italienisch), Transfereffekte in der englischen Sprache (ca. 60% des Vokabulars stammt aus dem Lateinischen).
  • die Möglichkeit, das Latinum vorzeitig, d.h. vor dem Eintritt in die Oberstufe zu erwerben, und damit breitere Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe zu haben,
  • die Erweiterung des Allgemeinwissens und die kreative Auseinandersetzung mit den kulturellen und geistigen Grundlagen Europas (u.a. durch Exkursionen nach Xanten, Trier, Köln und Rom).

Themen

  • Griechische und römische Mythologie (Hercules, Europa, Prometheus, etc.)
  • Bedeutsame Persönlichkeiten der Weltgeschichte (Caesar, Cicero, Hannibal, Augustus etc.)
  • Römisches Leben (Wagenrennen, Kalender, Theater, Kleidung, etc.)
  • Grundfragen des menschlichen Lebens (Glück, Liebe, Gerechtigkeit etc.)
  • Grundfragen der Politik und Rhetorik (Was ist der ideale Staat? etc.)

Organisation

  • Eigenständige Latein-PLUS-Klasse
  • in Klasse 5: 2 Stunden Latein und 3 Stunden Englisch
  • in Klasse 6: 3 Stunden Latein und 3 Stunden Englisch
  • Unterrichtssprache Deutsch: Latein wird so gesprochen, wie es geschrieben wird.
  • Vernetzung mit dem Deutsch- und Englischunterricht

Wettbewerbe


Latein-Plus – Das Sprachenförderangebot am HHG

 

Im Folgenden kannst du schon einmal einige lateinische Rätsel ausprobieren. Wir wünschen dir viel Spaß dabei!

Harrius Potter -Rätsel: Zaubern auf Latein?!

In der Welt von Harry Potter gibt es viele Zaubersprüche. Viele davon haben einen lateinischen Ursprung.
Kannst du die passenden lateinischen Zaubersprüche den Wirkungen der Zaubersprüche zuordnen?

https://learningapps.org/watch?v=pj7aty8cc20

 

Alltag in der Stadt

Hier siehst du eine Gasse im alten Rom.

Der Händler Marius Tulla verkauft in der Stadt römische Amphoren.

Diese waren die wichtigsten Transportbehälter der Römer. Sie fassten meist zwischen 5 und 80 Liter und wurden als Einwegverpackungen benutzt. Wohl zu allen Zeiten wurde der überwiegende Teil der Amphoren für Wein und Olivenöl verwendet. Doch auch Fischsauce, eingelegte Früchte, Traubensaftkonzentrat, Harz, Pech und Honig wurden damit länger haltbar gemacht.

Der Römer Quintus Cornelius Flavus möchte gerade eine Amphore für seinen Wein kaufen.

Auf dem Bild sind einige Dinge mit lateinischen Begriffen gekennzeichnet. Mal schauen, ob du herausfindest, welche deutschen Bedeutungen sich hinter den Begriffen verbergen.

https://learningapps.org/watch?v=pbisigeaj20

 

Kahoot-Quiz zu römischen Spuren im Alltag

Inwiefern gibt es  römischen Spuren es in eurem Alltag? In der englischen Sprache?

Bei Harry Potter? In berühmten Zitaten?

Finde dies in einem Kahoot-Quiz heraus.

Achtung: Manche Fragen haben mehrere Antwortmöglichkeiten. Zudem entscheidet auch die Schnelligkeit über die Höhe der Punktevergabe. Viel Spaß dabei!

https://kahoot.it/challenge/07667572?challenge-id=438a0c0f-6914-4fef-80c5-942adf551a1d_1636056396481


Ansprechpartner

Koordination:

Schopper, Rafael

Lehrer
E-Mail: schopper [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Latein, Katholische Religionslehre
Aufgaben: Individuelle Förderung, Koordination von Wettbewerben, Wettbewerbe alte Sprachen, Schülerakademien, Stipendien, Portfolio für außerunterrichtliche Aktivitäten, Homepage "Ausgezeichnet!", Fachvorsitz Latein

Wolf, Alexandra

Lehrerin
E-Mail: wolf [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Deutsch, Italienisch, Latein
Aufgaben: Team Erprobungsstufe

Fachlehrer/-innen

Klappauf, Maria

Lehrerin
E-Mail: klappauf [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Katholische Religion, Latein
Aufgaben: elektronische Datenverarbeitung und -pflege in "Schild", Schulstatistik für das Landesamt NRW, Zeugnis-Formularerstellung, Organisation der Tage religiöser Orientierung, Fachvorsitz Religion

Rübel, Thomas

Lehrer
E-Mail: ruebel [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Französisch, Latein
Aufgaben: Mittelstufenkoordination, Fachbereichskoordination Aufgabenfeld I, Schulfahrten, Austausch, Sprachzertifikate, Fachvorsitz Französisch, Mitglied der Schulkonferenz

Lindemann, Christian

Lehrer
E-Mail: lindemann [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Erdkunde, Latein
Aufgaben: Team Oberstufe, Jahrgangsstufenleitung Q1, Koordinator für Unterrichtsentwicklung und Digitalisierung, Mitglied der Schulkonferenz und der Steuergruppe

Weitere Infos folgen…