Kunst Q2: Maskerade – Tiermasken aus Ton oder Pappmaché

Die Maske als beliebtes Motiv der Surrealisten hat ihre Wurzel in religiösen Handlungen. So werden Masken noch heute bei ethnischen Gruppen und indigenen Völkern bei rituellen Tänzen benutzt, um beispielsweise böse Geister abzuschrecken. Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses gestalteten Masken aus Ton oder Pappmaché, die durch eine angemessene Gestaltung von Mimik, Form, Farbe und Attributen eine erschreckende Wirkung erzielen sollten. Zudem sollte jede Maske auf drei Tierfiguren schließen lassen.