Musik
Die Fachschaft Musik stellt sich vor:
Engelmann, Kathrin
LehrerinAufgaben: Fachvorsitz Musik, Orchesterkurs, Sinfonieorchester, Team Studien- und Berufsorientierung, Kulturbeauftragte, Verwaltung der Leihinstrumente
Fortré, Fabrice
LehrerAufgaben: Leitung Orchesterkurs
Kaaden, Uta
LehrerinAufgaben: Fachbereichskoordination Musik, Schüler-Lehrer-Chor „More Than Voices"
Langenberg, Stephan
LehrerTelefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben: Sinfonietta
Vervoorts, Alice
LehrerinTelefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben: Erprobungsstufenkoordination, Disziplinarkonferenz, Mitglied der Schulkonferenz
Am Heinrich-Heine-Gymnasium gehört Musik auf eine sehr vielfältige Art und Weise zum Schulalltag, weshalb das Musik-Profil zu einem der Bildungsschwerpunkte unserer Schule gehört. Die Fachschaft Musik macht durch das große unterrichtliche und außerunterrichtliche Angebot Musik sehr vielseitig erlern- und erlebbar. Sie gibt den Schülerinnen und Schülern im Regelunterricht, in Konzert- und Opernbesuchen, in Konzertauftritten, im Orchesterkurs und in den Sinfonieorchestern und Chören Raum, die Theorie durch die Praxis zu komplementieren und so eine ganzheitlich musikästhetische Persönlichkeit zu entwickeln.
Das Musik-Profil in der Übersicht:
Der allgemeinbildende Musikunterricht
- Klasse 5 und 6 zweistündiger Regelunterricht
- 2 und 6.1 dreistündiger Musikunterricht im Profilkurs „Orchester“
- Klasse 7 bis 9 zweistündiger Regelunterricht epochal im Wechsel mit dem Fach Kunst
- Oberstufe Musik Grundkurs, mit der Möglichkeit Musik als Abiturfach zu wählen
Wie die im Kernlehrplan des Landes NRW aufgeführten Vorgaben umgesetzt werden, ist dem schulinternen Curriculum zu entnehmen:
- Curriculum G8
- Curriculum G9
Das außerunterrichtliche Musikangebot
- Chorissimo (Erprobungs- und Mittelstufenchor)
- Der Profilkurs „Orchester“ (Einstiegsorchester)
- Sinfonietta (Mittelstufenorchester)
- More Than Voices (Lehrer- Schülerchor)
- Sinfonieorchester (Mittel- und Oberstufenorchester)
- Probentage im Kloster Frenswegen und in der Jugendherberge Xanten
- Im schulinternen Curriculum verankerte Konzert-, Opern- und Musicalbesuche
- Vergabe von schuleigenen Leihinstrumenten
Chorissimo
Die jüngsten Musikerinnen und Musiker unserer Schule singen im Chor Chorissimo unter der Leitung von Frau Vervoorts. Das Liederrepertoire ist eine bunte Mischung aus dem Rock-Pop-Bereich und klassischem Liedgut.
Der Profilkurs „Orchester“
Ein besonderer Lernort ist der Orchesterkurs. Er bietet zum einen allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, am aktiven Musikleben der Schule teilzunehmen und zum anderen musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler früh zu fördern. Hier werden neben den musikalischen Fähigkeiten Schlüsselkompetenzen wie Zuhören, Verantwortung, respektvoller Umgang und Bühnenpräsenz erlernt. Zum Ablauf und zur Organisation im Einzelnen: Der Orchesterkurs wird für ein Jahr, in Klasse 5.2 und 6.1, belegt. Anstelle der regulären zwei Wochenstunden umfasst der Kurs drei Wochenstunden Musikunterricht. Diese drei Wochenstunden teilen sich in eine Stunde Instrumentalunterricht in Kleingruppen, eine Stunde curriculare Inhalte und eine Stunde Muszieren im Orchester auf. Der Instrumentalunterricht erfolgt während des Musikunterrichts im Vormittagsbereich in den Gebäuden der Schule durch Instrumentalpädagogen der Musikschule Bottrop. Für den Instrumentalunterricht und das Leihinstrument wird ein monatlicher Beitrag von 35 Euro veranschlagt.
Sinfonietta
Die Sinfonietta ist das Mittelstufenorchester der Schule. Hier spielen Schülerinnen und Schüler, die Unterricht von einem Instrumentalpädaogen erhalten und grundlegende Fähigkeiten ihres Instruments beherrschen. Herr Langenberg ist Dirigent des Orchesters. Einmal im Jahr, immer am ersten Freitag nach den Weihnachtsferien von 13:30 bis 14:00 in der Aula, können die Sinfonietta-Musikerinnen und Musiker ab der Kasse 8.2 den beiden Dirigenten Frau Höfels und Herrn Langenberg von ihnen ausgewählte Stücke vorspielen und somit vorzeitig im Sinfonieorchester aufgenommen werden.
Sinfonieorchester
Das Sinfonieorchester ist ein Klangkörper, der sich aus fortgeschrittenen Musikerinnen und Musiker der Mittel- und Oberstufe zusammensetzt. Erarbeitet werden Werke der klassischen Orchesterliteratur, der sinfonischen Popularmusik sowie der Film- und Musicalwelt. Während den Probephasen arbeitet die Dirigentin Frau Höfels eng mit den Instrumentalpädagogen der Musikschule Bottrop zusammen, um die Heterogenität eines Schulorchesters mit speziell zugeschnittenen Einzelstimmen aufzugreifen.
More Than Voices
Der große Chor, unter der Leitung von Frau Kaaden, setzt sich aus sangesfreudigen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 und Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule zusammen. Diese für den ein oder anderen vielleicht ungewöhnliche Konstellation eines Chores hebt das klassische SuS-L-Verhältnis beim gemeinsamen Musizieren auf und eröffnet Perspektiven der Zusammenarbeit, die im normalen Schulalltag eher selten sind. Die Songauswahl ist breit gefächert, bedient alle Gattungen und Stilarten und wird stetig aktualisiert. Dabei spielen die Wünsche und Vorlieben der Mitglieder eine große Rolle und werden von der Chorleiterin aufgenommen und der Gruppe entsprechend umgesetzt.
Übersicht der Ensembles für G8
Konzerte
Den musikalischen Höhepunkt eines Schulhalbjahres bilden die traditionellen Weihnachts- und Sommerkonzerte. An jeweils zwei Konzertabenden präsentieren die Chöre, die Orchester und kleinere Ensembles den Eltern, den Freunden und der Schulgemeinschaft ein vielfältiges Programm der Orchester- und Chorliteratur.
Besondere Auftritte
- Chöre und Orchester treten beim Stadtfest Bottrop auf
- Ensembles des Sinfonieorchesters spielen bei der Vernissage der HHG-Künstler
- Das Sinfonieorchester spielt in der Eröffnungsfeier zum Tag der offenen Tür
- Die Sinfonietta macht am Tag der offenen Tür weihnachtliche Hausmusik
- Der Orchesterkurs zeigt am Tag der offenen Tür in einer offenen Probe, wie in der Profilklasse „Orchesterkurs“ gearbeitet wird
- Der Chor Chorissimo singt im Altenheim und Krankenhaus zur Weihnachtszeit
- More Than Voices singt bei Gemeindefesten