Musikalische Höhepunkte zum Jahresende – Unsere Weihnachtskonzerte am HHG

Am vergangenen Dienstag und Mittwoch boten über 217 Schülerinnen und Schüler zusammen mit aktiven Lehrerinnen und Lehrern vor vollen Rängen in unserer Aula einen musikalischen Hochgenuss.
Unter den Augen unserer Dezernentin Frau Götte, des ehemaligen Schulleiters und Dezernenten Herrn Pietrek und vielen gespannten Zuschauerinnen und Zuschauern bildete die Sinfonietta unter Leitung von Herrn Langenberg, gefolgt von dem Orchesterkurs mit den jüngsten Teilnehmern unter der Leitung von Frau Höfels den Auftakt. Am Dienstag sang Michelle Laser (Q1) „You said you’d grow old with me“ von Michael Schulte mit Klavierbegleitung von Frau Kaaden. Hannah Schöffler (EF) sang am Mittwoch “How to Save A Life“ von The Fray mit der Klavierbegleitung von Frau Abramczyk. Deborah Oppermann (Q2) spielte im Anschluss auf der Trompete „Largo“ von Antonio Vivaldi in c-Moll mit der Klavierbegleitung von Frau Höfels. Gesanglich ging es dann am Dienstag mit Fatina Badan mit “If I Could Fly“ von One Direction mit der Klavierbegleitung von Frau Abramczyk und am Mittwoch mit Antonia Brosch (9b) mit “Warrior“ von Demi Lovato und der Klavierbegleitung von Frau Kaaden weiter. Vor der Pause zeigten auch drei Lehrerinnen ihr gesangliches Können. Frau Schwarzenberg, Frau Schnitzler und Frau Reich sangen “The Rose“ von Bette Midler mit Begleitung von Frau Abramczyk und Frau Kaaden.
Nach dem fulminanten Auftakt konnten sich die begeisterten Zuschauer auch im zweiten Teil auf viele Highlights freuen.
Unter der Leitung von Frau Vervoorts sang der „kleine Chor“ Chorissimo mit immerhin 70 Schülerinnen und Schülern aus der Sekundarstufe I zunächst “Diamonds“ und dann „Alle Kinder brauchen Liebe“. Begleitet wurde der Chor von den Lehrerkollegen Herrn Biermann (Klavier) und Herrn Schneider (Saxophon). Die Lehrerband „Pax-B“ mit Herrn Schneider (Saxophon), Herrn Plaputta (Bass) und Frau Vervoorts (Klavier) spielte zwei Eigenkompositionen von Herrn Schneider: “Sad Dreams“ und “Just in this moment“.
Unter der Leitung von Frau Kaaden und mit Begleitung von Frau Abramczyk sang der Schüler-Lehrer-Chor „More Than Voices“ zunächst ein Musical-Medley, gefolgt von dem schwedischen Lied „Gabriellas Song“, dann „Conquest of Paradise“ und schließlich „Brich an du schönes Morgenlicht“ von J. S. Bach.
Die „Orchesterprofis“ des Sinfonieorchesters unter der Leitung von Frau Höfels spielten abschließend den 4. Satz aus der 1. Symphonie von Johannes Brahms, das Wiegenlied ebenfalls von Johannes Brahms und schließlich „Abend wird es wieder“ von Christian Heinrich Rinck.

Den absoluten Höhepunkt bei den diesjährigen Weihnachtskonzerten bildete das Stück „Tochter Zion“ bei dem sich noch einmal alle Beteiligten des Abends auf der Bühne befanden.
Nach lang anhaltendem Applaus bedankte sich Schulleiter Herr Mattheis bei den Kolleginnen und Kollegen der Musikfachschaft: Frau Höfels, Frau Kaaden (Organisatorin der Konzerte), Herr Langenberg und Frau Vervoorts für ihren großen und vor allem wichtigen Einsatz für das WIR an unserer Schule, sowie für ihren besonderen Einsatz Frau Abramczyk sowie Herr Biermann. Großer Dank galt auch Herrn Schymik (Ton, Technik) und Herrn Spiller (Haustechnik), der sehr kurzfristig für unseren erkrankten Hausmeister Herrn Sperling einsprang.

Durch den Abend führten die beiden Moderatorinnen Sedef Kartal und Loni Organista.

Dass diese Konzerte auch für die Zuschauerinnen und Zuschauer ein wahrer Hochgenuss war, zeigt die unglaubliche Spendensumme von fast 2600 Euro. Der Erlös geht zur Hälfte an unseren Partnerkindergarten in Ruanda und an die Fachschaft Musik, die davon u. a. neue Instrumente kauft.