Newsletter 01/2010 (Nr. 1)

Newsletter 01/2010

27.04.2010

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrter Leser!

Der Wunsch nach schneller und unkomplizierter Information nimmt überall in unserer Gesellschaft deutlich zu. Gleichzeitig wächst die Notwendigkeit, auch aus unserer Schule heraus die Beteiligten, also Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde und Ehemalige des HHG aktuell und mit vertretbarem Aufwand zu informieren. Diese Aufgabe wird der neue Newsletter übernehmen, dessen erste Ausgabe Sie gerade vorliegen haben.

Nicht nur über wichtige Termine sind Sie künftig stets aktuell im Bilde, auch die Berichterstattung über wichtige Ereignisse und Entwicklungen in unserer Schule erreicht Sie über diesen neuen Newsletter früher und direkter. Für alle erweitert sich dadurch auch die Möglichkeit zur Beteiligung und Mitwirkung an unserer Schule.

Ganz herzlich danke ich dem Redaktionsteam, das die Verantwortung für das regelmäßige Erscheinen dieses Newsletters übernommen hat. Ich wünsche dem Newsletter einen guten Start und eine große Resonanz. Sie alle können zum Erfolg dieses neuen Informationsweges mit beitragen, indem Sie anderen Eltern, Freunden und Ehemaligen des HHG weitersagen, wie einfach man stets aktuelle Informationen über unsere Schule erhalten kann.

Mit herzlichen Grüßen,
M. Welling

Der Inhalt in der Übersicht:

Die Presse-AG über sich und ihre Arbeit
Die Presse-AG besteht zur Zeit aus Schülerinnen und Schülern, aus Lehrerinnen und Lehrern. Sie ist prinzipiell offen für alle, die gerne mitarbeiten möchten…

Die neuen Fünfer kommen – Schülerzahlen am HHG im Schuljahr 2010/11
Zum neuen Schuljahr 2010/11 haben sich 148 Schülerinnen und Schüler für den neuen 5-ten Jahrgang am HHG angemeldet. Wir werden mit fünf neuen Klassen in der Jahrgangsstufe 5 starten. Für die Latein-Plus-Klasse liegen derzeit 22 Anmeldungen vor

Der Offene Ganztag am HHG – ein Blick zurück nach vorn
Im September 2009 startete mit der Fertigstellung der neuen Cafeteria das offene Ganztagsangebot am HHG. Jede Schülerin und jeder Schüler kann seitdem vom Angebot einer warmen Mahlzeit Gebrauch machen, wenn sie/er auch noch nachmittags Pflichtunterricht hat oder an einer der vielen Arbeitsgemeinschaften teilnimmt. Täglich kann zwischen zwei warmen Tellergerichten und einem Salatgericht gewählt werden…

Haiti – die SV benefizzt!
Heine zeigt Herz für Kinder in Haiti – Die Sparkasse Bottrop rundet den Erlös des Benefiz – Konzerts auf 2000 Euro auf. Im Rahmen der Aktion „Unsere kleinen Brüder und Schwestern E.V. – Schulen für Haiti“ fand am vergangenen Mittwoch in der Aula des Heinrich-Heine-Gymnasiums ein von der Schülervertretung organisiertes Benefiz-Konzert für die Opfer des Erdbebens in Haiti statt…

Frankreich im Austausch
Vom 05.03. bis zum 14.03. fand der Austausch zwischen den Französisch-Schülern des 9. Jahrgangs am HHG und des Collège Sainte-Marie in Beaucamps statt. Zusammen mit unseren Austauschschülern erlebten wir eine tolle Zeit und knüpften viele neue Freundschaften…

Die unglaublichen Erfolge der Judokas
In der vergangenen Woche trafen sich die besten Judo-Schulmannschaften Deutschlands im thüringischen Oberhof, um die beste Mannschaft der Republik zu küren. Nachdem die Jungen–Judomannschaft der Wettkampfklasse III des Heinrich-Heine-Gymnasiums zu Beginn des Jahres erfolgreich den Titel des Landesmeisters NRW hatte verteidigen können, durfte auch sie zum Bundesfinale reisen…

Die Ski-Fahrt – völlig abgefahren! Was wollt ihr auf dem Berg, Kinder?
Wieder machte in den vergangenen Wochen die 7. Jahrgangsstufe des Heinrich-Heine-Gymnasiums ihre jährliche Skifreizeit in Meransen. Nach einer langen Busreise kamen die Klassen schließlich in Meransen an, wo sie entweder vom 02.03. – 11.03. oder vom 10.03. – 19.03. ihre Klassenfahrt verbrachten…

Delf – so macht’s Spaß, oder?
Fast 70 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr an den DELF-Prüfungen teilgenommen, auf den Niveaus von A1 bis B2. Auf jeder Stufe musste eine Hörverstehensaufgabe gelöst werden (sehr anspruchsvoll bei B2), mussten schriftliche Aufgaben bearbeitet und ein Prüfungsgespräch mit französischen Prüfern bewältigt werden – in der Fremdsprache, versteht sich. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bestanden, in der Regel mit exzellenten Ergebnissen…

SEIS – die Ergebnisse einer Befragung
Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben möchten wir Sie über einige Ergebnisse aus der im Herbst 2009 durchgeführten SEIS-Befragung in Kenntnis setzen und Ihnen zugleich bereits eingeleitete Konsequenzen aufzeigen. Vorab möchten wir uns bei Ihnen für Ihre Beteiligung an der Befragung bedanken…

Auf der Couch: Die Neuen
Angela D’agostino und Maria Schürer im Kurzinterview…

Was machen eigentlich… Günter Landsberger und Willi Patt?