Pädagogik
Das Fach Pädagogik stellt sich vor:
1. In welchen Jahrgangsstufen wird das Fach unterrichtet?
Das Unterrichtsfach Pädagogik (Erziehungswissenschaft) wird bisher in den Jahrgangsstufen EF (10) / Q1 (11) / Q2 (12) unterrichtet.
2. Mit welchem Arbeitsmaterial arbeitet die Fachschaft?
Wir arbeiten mit vielseitigem Material: Ein Mix aus Texten, aus diversen Büchern der Bereiche Erziehungswissenschaft und Psychologie, selbst durchzuführenden Experimenten und Dokumentationen/Filme. In der Schule arbeiten wir mit dem „Kursbuch Erziehungswissenschaft“ von Georg Bubolz.
3. Gibt es Differenzierungskurse?
Leider gibt es an unserer Schule momentan keinen Differenzierungskurs.
4. Welche Aktivitäten/Besonderheiten sind typisch für die Fachschaft?
Das Fach Pädagogik bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Besonderheiten: In der Jahrgangsstufe 10 fangen wir mit Experimenten zum Thema „Lernen“ an, welche die SchülerInnen selbst durchführen. Von den SchülerInnen selbst zu planende, durchzuführende und auszuwertende Experimente ziehen sich durch alle Jahrgangsstufen und fast alle Themen.
Wir werden Ausflüge machen, z.B. mit dem Leistungskurs zum Montessori-Zentrum Münster. Wir sind stets bemüht Expertengespräche zwischen bekannten Persönlichkeiten unseres Faches und unseren SchülerInnen zustande kommen zu lassen.
Gertz, Andreas
LehrerAufgaben: Organisation der Mathematik-Wettbewerbe "Mathe Olympiade" und "Känguru"
Jensen, Julia
LehrerinAufgaben:
Liß, Horst
LehrerAufgaben: Schulmannschaft Handball, Mitarbeit "gesundheitsorientierte Schule", Mitglied des Lehrerrats
Smaxwil, Dr. Julia
LehrerinAufgaben: Evaluation, Ausbildungsbeauftragte, Mitarbeit Unterrichtsentwicklung, Koordination FK-Arbeit, Schülerakademien, Kontakte Universitäten
Downloads:
- Erziehung müssen alle lernen!
- Leistungsbeurteilungen zur sonstigen Mitarbeit
- Lehrplan Erziehungswissenschaften
- Übersicht über die Operatoren in der Erziehungswissenschaft
- Anforderungsbereiche+Operatoren_EW_2016-2019