Passionsgottesdienst für die 6. Klassen
Am Freitag, den 20. März 2015, waren die Schülerinnen und Schüler des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts in der 6. Jahrgangsstufe eingeladen, einen gemeinsamen Passionsgottesdienst in der Cyriakuskirche zu feiern. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes standen 12 kleine Kerzen – gruppiert um die weiße Christuskerze vor dem Holzkreuz am Altar. Während der Lesung der Passionsgeschichte Jesu, die Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe vorbereitet haben, wurde das, was Jesus widerfahren ist, verknüpft mit leidvollen Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen in unserer Gesellschaft. Nach und nach wurden die einzelnen Kerzen gelöscht, so dass der Weg in die Dunkelheit des Leidens Jesu anschaulich werden konnte. Am Holzkreuz wurde noch einmal benannt, worunter Menschen heute leiden: Gewalt, Vor-Urteile, Unbarmherzigkeit, Unfreundlichkeit, Ablehnung, Unrecht …
In einer kleinen Aktion konnten die Schülerinnen und Schüler auf kleinen Zetteln ihre Gedanken dazu aufschreiben und vor das Kreuz legen und im Gebet Gott anvertrauen. So wandelt sich das Kreuz vom Zeichen für Jesu Tod zum Zeichen der Hoffnung, dass die Liebe Jesu größer und stärker ist als alle menschliche Gewalt, und dass Gott zu uns Menschen hält über alles Leid, ja selbst über den Tod hinaus. In den Fürbitten, die Schülerinnen und Schüler zum Abschluss des Gottesdienst gesprochen haben, hat diese Hoffnung ihren Ausdruck gefunden.
Noch einmal herzlichen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem Gottesdienst mitgewirkt haben, und dem Pastoralteam des HHG!
von Claudia Goeke