Physik
Physik am HHG
„Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“
(Albert Einstein, 1879 – 1955)
Leidenschaftliche Neugier und Interesse möchten wir auch bei unseren Schülerinnen und Schülern wecken, denn nur dann wird es uns auch gelingen sie später für eine Ausbildung oder ein Studium im naturwissenschaftlichen Bereich zu begeistern!
Aber sehen Sie selbst:
Herzlichen Dank an Herrn Dr. Schneider und sein „Team“ aus Schülerinnen und Schülern der Klasse 7e, 9e, dem Physik Grundkurs EF und dem Leistungskurs Q1!
Unser Physikunterricht!
Physik erleben, Physik verstehen, Physik im Alltag erkennen, das sind die Leitideen des Physikunterrichts am HHG.
Die Gesellschaft nutzt immer mehr und immer neuere technische Geräte und Entwicklungen, die unser Leben gestalten und verändern. Dafür sind neue und veränderte Berufsfelder notwendig, in denen eine naturwissenschaftliche Grundbildung unerlässlich ist. Auf diesem Hintergrund versuchen wir durch einen schülerorientierten und alltagsbezogenen Unterricht die Schülerinnen und Schüler für dieses Fach zu gewinnen.
Experimente selbstständig planen, durchführen und auswerten, um Alltagssituationen besser zu verstehen, gehört zu den Grundpfeilern des Unterrichts am HHG. Dies vermittelt das Gefühl, dass sich Vieles begreifen und verstehen lässt. Es stärkt das Selbstbewusstsein und führt die Schülerinnen und Schüler behutsam in die Denkweise der Physik ein. Fantasie, Intuition, aber auch Logik und Mathematik sind unentbehrliche Stützpfeiler der Physik. Durch das erworbene Wissen werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, naturwissenschaftliche Phänomene im persönlichen und im gesellschaftlichen Kontext zu erkennen, zu bewerten und unterschiedliche Standpunkte kontrovers zu diskutieren.
Die Fachschaft Physik!
Exkursionen und außerschulische Lernorte
Exkursion mit dem Physik Leistungskurs zum Werk der MAN in Oberhausen
Ein Teil des Kurses konnte an einer Informationsveranstaltung und einer Werksführung zu dem Thema der Herstellung, Optimierung und Fertigung von Gasturbinen teilnehmen.
Besonderer Dank gilt dem Leiter der Entwicklungsabteilung, Herrn Dr. Tümmers. Er hat diese Exkursion ermöglicht und auch für den Kurs durchgeführt. Es war sehr beeindruckend, die großen Dimensionen solcher gewaltigen Anlagen zu sehen.
Wer unterrichtet Physik?
Biermann, Sven
LehrerAufgaben: Mitarbeit Schulnetz, Schulfilter, Schülerakademien, Kontakte Universitäten, Wettbewerbe
Fiedler-Boncol, Jens
LehrerTelefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben: Stundenplan, Instandhaltung und Verwaltung der mobilen Einheiten, Steuergruppe, Fachvorsitz Mathematik, Projektleitung Eule
Hußmann, Cornelia
Stellvertretende SchulleiterinAufgaben: stellvertretende Schulleiterin, Koordination Unterrichtsentwicklung, Schulverwaltung, Koordination MINT
Pomrehn, Rainer
LehrerAufgaben: SV-Verbindungslehrer
Schneider, Dr. Dietmar
LehrerTelefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aufgaben: Fachvorsitz Physik
Trienens, Marc
LehrerAufgaben:
Winkler, Nina
LehrerinAufgaben: