Religionslehre

Die Schule will den Menschen zur freien Entfaltung seiner Persönlichkeit befähigen. Dazu gehört notwendig auch die Auseinandersetzung mit den Fragen nach dem Grund, nach der Gestaltung und nach dem Sinn des menschlichen Werdens.
Dazu kommt, dass Schülerinnen und Schüler unserer Schule heute ganz unterschiedlich religiös, konfessionell und kulturell geprägt sind. Das Nebeneinander von Weltanschauungen kennzeichnet ihre Wirklichkeit und bedarf der Bewusstmachung. Es erfordert sowohl die Beschäftigung mit dem Eigenen als auch die Sensibilität für das Andere, für das, was uns (noch) fremd ist.
Der Religionsunterricht bietet hier das geeignete Forum, die eigenen Wurzeln aufzuspüren, sich zu begegnen und Wege und Perspektiven für das eigene Leben zu entwickeln. Er fordert die Klärung des eigenen Glaubensstandpunktes und hilft bei der Erörterung anderer religiöser Überzeugungen.

Die Fachschaft Religionslehre stellt sich vor:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ebert, Theresa

Lehrerin
E-Mail: ebert [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Deutsch, Katholische Religionslehre
Aufgaben:

Goeke, Claudia

Lehrerin
E-Mail: goeke [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Evangelische Religionslehre
Aufgaben: Klassenleitung VK, Schulpfarrerin, Unterstützung des Projekts "Klasse Kirche", Schulordnung, Schulmediatorin (Konfliktlotsenarbeit)

Heek, Volker

Lehrer
E-Mail: heek [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Katholische Religionslehre, Kunst
Aufgaben: ehrenamtlicher Schulseelsorger, Schulnetz, Betreuung der Schülerfirma HHG-help, Betreuung der mobilen Einheiten, Leiter der Einrad-/ Einradhockey-AG, Leiter des Projekts "Schulpastoral", Projektleitung Eule

Jensen, Julia

Lehrerin
E-Mail: jensen [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Katholische Religionslehre, Pädagogik, Sport
Aufgaben:

Kaftan, Sabine

Lehrerin
E-Mail: kaftan [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Deutsch, Katholische Religionslehre
Aufgaben: Schülerbücherei

Keller, Friederike

Lehrerin
E-Mail: f [dot] keller [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Englisch, Katholische Religionslehre, Spanisch
Aufgaben:

Kindl, Christine

Lehrerin
E-Mail: kindl [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Deutsch, Katholische Religionslehre, Latein
Aufgaben: Schulmediatorin (Konfliktlotsenarbeit), Jugend debattiert

Klappauf, Maria

Lehrerin
E-Mail: klappauf [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Katholische Religion, Latein
Aufgaben: elektronische Datenverarbeitung und -pflege in "Schild", Schulstatistik für das Landesamt NRW, Zeugnis-Formularerstellung, Organisation der Tage religiöser Orientierung, Fachvorsitz Religion

Morsbach, Sabrina

Lehrerin
E-Mail: morsbach [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Deutsch, Englisch, Evangelische Religionslehre
Aufgaben: Mitglied des Lehrerrats

Schopper, Rafael

Lehrer
E-Mail: schopper [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Latein, Katholische Religionslehre
Aufgaben: Individuelle Förderung, Koordination von Wettbewerben, Wettbewerbe alte Sprachen, Schülerakademien, Stipendien, Portfolio für außerunterrichtliche Aktivitäten, Homepage "Ausgezeichnet!", Fachvorsitz Latein, Mitglied des Lehrerrats

Schürer, Maria

Lehrerin
E-Mail: schuerer [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Biologie, Katholische Religionslehre, Mathematik
Aufgaben: Team Oberstufe, Jahrgangsstufenleitung Q2, Koordination Ganztag (Nachmittagsbetreuung, Mensa, AG-Angebot, Aktive Pause)

Außerunterrichtliche Projekte

Um die Schülerinnen und Schülern außerhalb des Religionsunterrichts religiöse beziehungsweise sinnstiftende Erfahrungen in Gemeinschaft erleben zu lassen, organisiert die Fachschaft Religion folgende Ausflüge und Aktivitäten:

Jgst. 5:

  • Begrüßungsgottesdienst der neuen Schülerinnen und Schüler
  • Adventsgottesdienst, der von den Schülerinnen und Schülern zuvor vorbereitet und mitgestaltet wird

Jgst. 6:

  • Einige Schüler/innen helfen bei der Gestaltung des Begrüßungsgottesdienstes der Jgst. 5 mit.
  • Vorösterlicher Gottesdienst, den die Schülerinnen und Schüler mitgestalten

Jgst. 8:

  • Zusammen mit den Kursen der Praktischen Philosophie findet ein gemeinsamer Vormittag unter dem Motto „Ich + Du = Wir“ an einem außerschulischen Lernort statt. Dieser „Oasentag“ wird von den Fachlehrkräften und dem Schulpastoralteam gestaltet. In gemeinschaftsstiftenden Workshops werden Kreativität, Teamgeist und Zusammenhalt gefördert.

Jgst EF:

  • Tage der Religiösen Orientierung: Für drei Tage fahren die Schülerinnen und Schüler der Jgst. EF ins Jugendhaus St. Altfrid in Essen und stehen im Mittelpunkt mit ihren Fragen, Wünschen und Lebensthemen. Außerhalb schulischer Lehrpläne haben sie die Chance, sich mit der eigenen Person, eigenen Lebensthemen und Sinnfragen auseinander zu setzen.

 

Schulinterne Lehrpläne und Übersichtsraster für das Fach Religion

Katholische Religionslehre

Leistungsbewertung Sek I und Sek II

Themenverteilung Sek I

Themenverteilung Sek II

Evangelische Religionslehre

Schulinterner Lehrplan Sek I   (G9)

Leistungsbewertung Sek I

Schulinterner Lehrplan Sek II   (G9)

Leistungsbewertung Sek II