Romfahrt 2019 – Lateiner der Q2 erleben lebendige Antike
Köln/Bonn Flughafen. Samstag, 12.01.2019, 04:30 Uhr.
Neun müde Augenpaare guckten gespannt auf die Anzeigetafel und warteten bis ihr Flug aufgerufen wurde. Nach zweistündigem Flug sind Herr Lindemann und Frau Wolf mit ihren sieben Lateinschülern in Rom gelandet.
Mit gefüllten Mägen starteten wir unser Programm. Dazu gehörte eine Besichtigung der Basilika Santa Maria Maggiore, des Nationaldenkmals für König Viktor Emanuel II., des Pantheons, der Piazza Navona, des Trevi-Brunnens und der Spanischen Treppe. Auf dem Weg von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit sind wir durch schöne kleine Gässchen geschlendert, die uns den Flair der ewigen Stadt haben spüren lassen – vorbei an Straßenkünstlern, Gullideckeln mit der Inschrift S.P.Q.R. („Senatus Populusque Romanus“), süßen Eisdielen und verlockend aussehenden Pizzerien.
Langsam machte sich die kurze Nacht bemerkbar und wir beschlossen im Hotel eine Pause einzulegen. Nach dem Zimmerbeziehen und eventuell einem kurzen Nickerchen aßen wir in einer von Frau Wolf empfohlenen Pizzeria zu Abend.
Zum Abschluss des Tages schauten wir uns Rom bei Nacht an und bestaunten die Preise der Luxusmodelabels. Der Disney-Store am Ende der Straße war jedoch für alle das Highlight! J
Mit 30.000 Schritten auf dem Schrittzählerkonto fielen wir alle ins Bett.
Am nächsten Tag erfuhren wir viel Neues über das antike Rom durch die Vorträge, welche jede/r Schüler/in bereits in Bottrop vorbereitet hatte. Dabei lagen das Kolosseum, der Konstantinbogen, die Kaiserforen, der Palatin, das Forum Romanum und das Kapitol im Fokus.
Was natürlich nicht fehlen durfte, war ein Besuch des Vatikans. Insbesondere beeindruckte uns der prunkvolle Petersdom im Licht der untergehenden Sonne.
Unser letzter Abend endete mit einem schönen Beisammensein in einem Café nach abendlichem Stadtbummel.
Unsere Rückreise startete Montagmorgen um 08:30 Uhr. Erschöpft aber glücklich und voller neuer Erfahrungen kamen wir wieder in Deutschland an.
Von Sarah Stamm und Lisa Jandewerth
Das Fach Latein kann am Heinrich-Heine-Gymnasium in der Jahrgangsstufe 5 (Latein Plus) oder 7 angewählt werden und wird seit Jahren von Schülerinnen und Schülern bis zum Abitur belegt.