Schülerinnen und Schüler des HHG beweisen ihr unternehmerisches Talent

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe neun stellen sich in den kommenden Monaten den Herausforderungen unternehmerischer Selbstständigkeit. Unter dem Motto „Wirtschaft erleben“ werden die Jugendlichen des Differenzierungskurses Politik-Wirtschaft selbst aktiv und gründen ihre eigene Schülerfirma.

Am letzten Donnerstag nahmen die Kinder an einem praxisorientierten Workshop teil. In einem Planspiel erarbeiteten sie mit dem Referenten der IW Junior Köln, Oliver Reintjes,  wie wichtig Teamarbeit und Planung bei der Umsetzung eines Projektes ist. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten ihre eigenen Geschäftsideen und erstellten einen ersten Businessplan für die Gründung ihres Schüler-Unternehmens. Anschließend präsentierten die jungen Schüler-Unternehmer ihre Konzepte dem Experten der IW Junior und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern.

In den kommenden Monaten arbeiten die Schülerinnen und Schüler an der Umsetzung der Ideen. Dazu müssen Anteilseigner gewonnen, das Produkt entwickelt, Marktforschung betrieben und Kunden gewonnen werden.

Bei der Durchführung des Projektes können die Schülerinnen und Schüler ihr unternehmerisches Geschick beweisen und zugleich wirtschaftliche Prozesse erleben. Die Lehrkräfte wollen mit ihrem Engagement den Lernenden vor allem Chancen bewusst machen: „Viele Schüler wissen nicht, welche Fähigkeiten und Neigungen sie überhaupt haben. Mit Hilfe dieses Projektes hoffen wir, dass die Schüler mehr über ihre eigenen Potentiale erfahren.“