Schülerstudium
Foto: Christa Lachenmaier
In diesem Schuljahr haben 6 SuS aus der EF erfolgreich ein Schülerstudium abgeschlossen (Wintersemester 20/21).
4 SuS (Hannah, Ben, Tim, Jakob) haben ein Schülerstudium an der HRW abgeschlossen: „Grundlagen der Informatik und Programmierung“ im Studiengang Angewandte Informatik
2 SuS (Emma und Emily) haben am Frühstudium der Universität Duisburg-Essen teilgenommen:
Emma: Veranstaltung „Grundbegriffe und Theorien der Psychologie“(Fakultät Erziehungswissenschaften und Bildungswissenschaften).
Emily: „Begleitvorlesung zum Seminar Anatomie I / Neuroanatomie (1. Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung und des Studienfachs Humanmedizin)
Wir finden gerade in Distanz eine tolle Leistung der Schüler!

Für wen ist ein Schülerstudium geeignet?
Das Schülerstudium ist für motivierte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler geeignet, die sich in einer bestimmten Fachrichtung einer besonderen Herausforderung jenseits der Schule stellen möchten.
Das Schülerstudium
Die Jungstudierenden nehmen an regulären Lehrveranstaltungen teil, also z.B. an Vorlesungen, Seminaren und Übungen, und legen die dazugehörigen Prüfungen ab. Die erbrachten Prüfungsleistungen können bei einem späteren Studium angerechnet werden und somit das Studium nach dem Schulabschluss verkürzen.
Im Rahmen des Schülerstudiums können die Teilnehmer/innen Abläufe und Anforderungen einer Hochschule kennenlernen und Einblicke in studentische Arbeitsweisen bekommen. Ebenso haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Ihre Studienwahl zu festigen oder ggf. zu überprüfen.
Die Schule sollte die Jungstudierenden – falls nötig – für den Besuch der Hochschule vom Unterricht freistellen. Die Schüler/innen müssen den versäumten Schulstoff selbständig nachholen und dafür Sorge tragen, dass ihre schulischen Leistungen sich nicht verschlechtern. Bei der Stundenplanzusammenstellung wird jedoch darauf geachtet, dass möglichst wenig bzw. möglichst kein Unterricht ausfällt.
Hier gehts zum Flyer mit allen wichtigen Informationen zum Schülerstudium.