WAZ: „Schulleitungsteam am HHG ist wieder komplett“
Seit Beginn der Woche ist das Schulleitungsteam des Heinrich-Heine-Gymnasiums wieder komplett: Cornelia Hußmann wurde zur neuen stellvertretenden Schulleiterin ernannt. Als Koordinatorin der Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie des Qualitätsmanagements ist sie bereits 2015 an die Schule gekommen.
Die 51-Jährige ist Chemie-, Physik- und Mathematiklehrerin. Sie kommt aus Mülheim und ist Mutter von vier Kindern. Ihr Vorgänger auf dem Posten war Tobias Mattheis, der nach dem Wechsel von Mark Pietrek zur Bezirksregierung Münster seit 2016 erst kommissarischer, jetzt offizieller Leiter am Heinrich-Heine ist.
Chef und Stellvertreterin kennen sich aber bereits seit 2007 aus Dorsten, wo beide am Gymnasium Petrinum unterrichtet haben. Mattheis freut sich auf die Zusammenarbeit mit Cornelia Hußmann: „Wir haben beide sehr ähnliche Vorstellungen von dem, was eine gute Schule ausmacht“, sagt er und betont, dass sie ihre Zusammenarbeit als Team schon bei vielen Projekten erprobt hätten.
Gemeinsames Ziel sei, eine Schule zu schaffen, „in der Schüler gerne lernen und in der sie optimal und individuell gefördert und auf das Leben vorbereitet werden.“ Neben dem Mint-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sollen auch die Sprachen gestärkt werden. Das HHG beteiligt sich am Talentscouting NRW, Schüler mit besonderen Begabungen können bereits Kurse und Vorlesungen an der Hochschule besuchen.
Dass die Eltern die Aufbruchstimmung im HHG in diesem Jahr bereits mit besonders vielen Anmeldungen belohnt hätten, mag das Schulleitungsteam so nicht bestätigen. Fest steht aber, dass es für das kommende Schuljahr 152 Anmeldungen gab, 2017 wurden nur 102 Schüler aufgenommen. Die Schule wird deshalb im Sommer mit sechs Eingangsklassen an den Start gehen.
In den letzten knapp zwei Jahren wurden die Aufgaben des stellvertretenden Schulleiters kommissarisch von Jürgen Trick wahrgenommen. Der hat in diesem Jahr sein 40-jähriges Dienstjubiläum am Heinrich-Heine-Gymnasium gefeiert und ist inzwischen in den Ruhestand gegangen. Allerdings noch nicht so ganz: Er hilft ein bisschen aus wird hier auch weiterhin noch einige Stunden unterrichten.
(Ute Hildebrand-Schute / WAZ 20.4.2018)