Schwimmwettkampf 2017
Am Montag, den 27.03.2017 durften ausgewählte Schülerinnen und Schüler wieder an einem der größten bottroper Sportereignisse auf schulischer Ebene teilnehmen: den Stadtmeisterschaften im Schwimmen im Rahmen des Landessportfestes der Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Noch nie war die Zuschauertribüne im Hallenbad im Sportpark voller und noch nie war die Teilnehmeranzahl der HHG – Schüler größer als in diesem Jahr: 70 Schülerinnen und Schüler sind für unsere Schule durchs Wasser gepflügt. Das lag vor allem an der großen Zahl Neuzugänge aus der Jahrgangsstufe 5. Obwohl viele von ihnen bislang keinerlei Wettkampferfahrungen vorweisen konnten und auch nur im Besitz des Schwimmabzeichen Silber sind, waren sie sich einig: Für unsere Schule und unser Team wollen wir alles geben. Gestartet wird beim Schwimmwettkampf immer in einem Team bestehend aus 7 – 9 Schwimmerinnen oder Schwimmern, von denen jede/r in den 5-6 verschiedenen Staffeln 3-4mal an den Start geht, um für sein Team möglichst viele Punkte zu erschwimmen. Besonders ungewohnt war für viele die neue alte Schwimmdisziplin Rückenaltdeutsch, die bisher noch nicht im Schwimmunterricht oder im Verein gelernt wurde. Koordinativ sehr anspruchsvoll außerdem der Mix aus Brustarmzug und Kraulbeinschlag. Alles in allem ein sehr gelungener, aber kräftezehrender Wettkampf – vor allem die 10minütige Ausdauerstaffel hatte es in sich. Während im Becken um die Wette geschwommen wurde und das Wasser kochte, fieberten die anderen gemeinsam mit den Betreuern und Betreuerinnen aus den älteren Wettkampfklassen, die stets die Ruhe bewahrten und den Rookies alles nach Kräften erklärten, dem nächsten eigenen Start entgegen oder feuerten sich gegenseitig an.
Freuen dürfen sich die Teilnehmer außerdem auf eine Extra-Trainingseinheit im Freibad in Gladbeck. Dort wird sich die Schwimmgemeinde des HHG vor den Sommerferien bei bestem Wetter einfinden, um gemeinsam zu trainieren. Sicherlich wird aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen, denn das Bad verfügt neben einer Rutsche auch über einen Sprungturm mit bis zu 10m Höhe.
Folgende Schwimmerinnen und Schwimmer sind für uns gestartet:
WK I – Männlich | WK III – Weiblich 1 | WK III – Weiblich 2 | WK IV – Männlich 2 |
Ilias Roer | Julia Stammkötter | Jolina Stammkötter | Fabian Pitsch |
Dean Glanert | Sinah Oster | Francis Wagner | Sean Peters |
Lukas Habermann | Ina Siegburg | Anita, Ahmetov | Joel Vermöhlen |
Lukas Schweizer | Jasmin Roer | Natalie, Scherbina | Paul Brochnig |
Jan Eikam | Julia Walger | Mia, Kottenberg | Adem Coskun |
Alex Jaskolla | Carla Lassotta | Majana, Kabisch | Felix Brum |
Stefan Heuwing | Ronja Macpohl | Alexandra Gitter | Yigitcan Baycan |
Yannik Lassak | Laura Krauter | Luca Weißgerber | |
Samy Soliman | |||
WK I – Weiblich | WK III – Männlich | WK IV – Männlich 1 | WK IV – Weiblich 1 |
Vanessa Biedermann | Noah Jänsch | Fabian Oster | Hannah Jokisch |
Isabel Tront | Mohammed Boutiba | Aaron Scherz | Maya Naumann |
Melissa Glaap | Matthias Lücke | Len Bork | Hannah Wilke |
Cathleen Bauer | Constantinous Mpairachtaris | Jacob Schraven | Hanna Ohm |
Elena Görtz | Luca Lasner | Till Grüner | Maja Stamm |
Paula Vietor | Philipp Jostes | Furkan Oruc | Carolina Brotz |
Anna Weinforth | Jonas Lück | Tilko Beckers | Hannah Lusch |
Samuel Rüdel | |||
WK IV – Weiblich 2 | |||
Isabella Pereira | |||
Tiffany Lukavsky | |||
Mirjam Khanafer | |||
Tuhana Özyerii | |||
Judith Grüner | |||
Sina Baltes | |||
Josefine Odrosch | |||
Anne Schultz | |||
Edda Pütz |
von Jan Wachtmeister