Siegreiche Geographinnen und Geographen am HHG
Diercke WISSEN 2015
In der vergangenen Woche überreichten Schulleiter Mark Pietrek und die Fachlehrer Lara Sdunek und Christian Lindemann an die erfolgreichen Teilnehmer des Dierke-Wettbewerbs 2015 die offiziellen Urkunden und kleine Sachpreise des Dierke Verlags. Am diesjährigen Wettbewerb des Fachs Erdkunde haben am Heinrich-Heine-Gymnasium alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und der Erdkundekurs aus der Einführungsphase von Herrn Lindemann teilgenommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern mussten hier lehrplanunabhängige Fragen zur allgemeinen Geographie, zu Deutschland, Europa und der Welt beantworten. In den Klassen wurden zunächst die drei besten Schüler ermittelt, die dann in einer weiteren Fragerunde um den Schulsieg bei Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für Schülerinnen und Schüler kämpften. Besonders erfolgreich war Tim Schmelz aus der Klasse 9c. Er setzte sich zunächst gegen die Sieger der übrigen Klassen: Carolin Mentz (9a), Johannes Pham (9b), Dean Glanert (9d) und Alexander Hofmann (9e) und Lara Solty (Siegerin der Einführungsphase) durch und erlangte schließlich den Sieg auf Schulebene. Tim vertrat das Heinrich-Heine Gymnasium im März auf Landesebene.
Diercke WISSEN ist mit rund 310.000 Teilnehmern Deutschlands größter Geographiewettbewerb und in jedem Jahr eine gefragte Veranstaltung für die Schulen in Deutschland und die deutschen Schulen im Ausland. „Der Wettbewerb kann von Jahr zu Jahr mehr geographiebegeisterte junge Menschen gewinnen, was uns besonders freut. Geographiewissen zu vermitteln und Geographie zu wissen sind grundlegende Verpflichtungen für Lehrende und Lernende. Wir wollen dies durch einen interessanten Wettbewerb mit unserem Partner, dem Westermann Verlag, in bewährter Weise weiterhin unterstützen!“ erläutert Dr. Frank-Michael Czapek, der 1. Vorsitzende des VDSG (Verband Deutscher Schulgeographene.V.).
Wir als Schulgemeinde gratulieren allen Nachwuchsgeographinnen und Nachwuchsgeographen recht herzlich und würden uns freuen, wenn auch im nächsten Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler ihre Geographiekenntnisse unter Beweis stellen.