Sport

Das sind WIR!

Althoff, Katrin

Lehrerin
E-Mail: althoff [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Biologie, Sport
Aufgaben: Ansprechpartnerin für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt (in Zusammenarbeit mit Frau Reich), Beratungslehrerin, Gesundheitserziehung, Lernmittelverwaltung, Mitglied des Lehrerrats und der Schulkonferenz

Fischer, Carina

Lehrerin
E-Mail: fischer [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten:
Fächer: Mathematik, Sport
Aufgaben: Team Studien- und Berufsorientierung

Jensen, Julia

Lehrerin
E-Mail: jensen [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Katholische Religionslehre, Pädagogik, Sport
Aufgaben:

Kaaden, Uta

Lehrerin
E-Mail: kaaden [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Englisch, Musik, Sport
Aufgaben: Fachbereichskoordination Musik, Schüler-Lehrer-Chor „More Than Voices"

Klingsporn, Sonja

Lehrerin
E-Mail: klingsporn [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Deutsch, Sport
Aufgaben: Team Oberstufe, Jahrgangsstufenleitung Q1, Mitglied des Lehrerrats (Vorsitz), Team Studien- und Berufsorientierung

Krude, Christina

Lehrerin
E-Mail: krude [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Erdkunde, Mathematik, Sport
Aufgaben:

Liß, Horst

Lehrer
E-Mail: liss [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: Do, 4. Std.
Fächer: Mathematik, Pädagogik, Sport
Aufgaben: Schulmannschaft Handball, Mitarbeit "gesundheitsorientierte Schule", Mitglied des Lehrerrats

Mattheis, Tobias

Schulleiter
E-Mail: mattheis [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Sozialwissenschaften, Sport
Aufgaben: Schulleiter, Personal- und Organisationsentwicklung, Schul- und Unterrichtsentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit

Milobara, Ricarda

Lehrerin
E-Mail: milobara [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Englisch, Sport
Aufgaben:

Müller, Christian

Lehrer
E-Mail: c [dot] mueller [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Sozialwissenschaften, Sport
Aufgaben: Ausbildungsbeauftragter, Team Erprobungsstufe, Fachvorsitz Sport, Skifahrt, Skikeller, Schulmannschaft Tennis

Reich, Ines

Lehrerin
E-Mail: i [dot] reich [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Englisch, Sport
Aufgaben: Unterrichtsentwicklung und Förderkonzept (derzeit in Planung), Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen, Ansprechpartnerin für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt (in Zusammenarbeit mit Frau Althoff)

Reich, Michael

Lehrer
E-Mail: reich [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Mathematik, MINT, Sport
Aufgaben: Ausbildungsbeauftragter, Sicherheitsbeauftragter, Verwaltung Schul-E-Mailadressen, Vertretungsplan, Schulmannschaft Fußball WK 4, Mitglied des Lehrerrats

Scheve, Tobias

Lehrer
E-Mail: scheve [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten:
Fächer: Mathematik, Sport
Aufgaben:

Wachtmeister, Jan

Lehrer
E-Mail: wachtmeister [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Spanisch, Sport
Aufgaben: Fachvorsitz Spanisch, Schulmannschaft Schwimmen, Skifreizeit Meransen, Skikeller, Sport- und Sprachexkursion Zarautz

Weirich, Elmar

Lehrer
E-Mail: weirich [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Mathematik, Sport
Aufgaben: Schulmediator (Konfliktlotsenarbeit)

Zitzer, Luisa

Lehrerin
E-Mail: zitzer [at] hhg-bottrop [dot] de
Telefon: +49 2041 182580
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fächer: Mathematik, Sport
Aufgaben: Schulmannschaft Handball, "Schüler helfen Schülern"

Fachschafts-Aktivitäten

  • Wir bilden Sporthelfer aus.
  • Als Schülerinnen und Schüler unserer Schule könnt ihr bei uns das Deutsche Sportabzeichen erwerben.
  • Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Bottrop in der Klasse 5 Nichtschwimmern und unsicheren SchülerInnen einen Aufbauschwimmkurs an, damit alle Kinder in der Jahrgangsstufe 6 am verpflichtenden Schwimmunterricht teilnehmen können.
  •  Wir unterstützen u. a. mit dem obligatorischen Unterrichtsvorhaben „Hilfen für den neuen Start – Entspannungstechniken für Schule und Alltag“ das fächerübergreifende Projekt „Lernen lernen“ in der Erprobungsstufe.

  •  Wir führen für unsere neuen Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 ein Kennenlernvölkerballturnier durch.
  • Sport, Spiel und Spaß am Tag der offenen Tür in der Sporthalle
  • Unterstützung und Mitorganisation des Sponsorenlaufs am HHG

Sport am HHG im Überblick

  • Eigene Dreifachturnhalle mit wetterunabhängiger Multifunktions-Außensportanlage
  • Stadtpark, modernes Jahnstadion und die neue Schwimmhalle in direkter Nähe
  • Vielfältige Kooperationen, Partnerschaften und Sport-Arbeitsgemeinschaften

Mit Sport macht Schule noch mehr Spaß

Sport hat am Heinrich-Heine-Gymnasium eine lange Tradition. Unsere Lage im Stadtgebiet ist absolut bevorzugt: unmittelbare Nähe zum modernen Jahnstadion und auch zum neuen Hallenschwimmbad. Ebenfalls im Bau befindet sich eine schuleigene Multifunktions- Außensportanlage mit wetterunabhängigem Kunststoffboden. Dieser „Spielplatz“ ist nicht nur eine ideale Ergänzung unserer großen Dreifachsporthalle, sondern ermöglicht auch vielfältigste Bewegungsgelegenheiten für den wichtigen Bereich des Pausensports. Unser „aktiver Schulhof“ hilft den zwischenzeitlichen Bewegungsdrang auszuleben, Spannungen abzubauen und neue Konzentration aufzubauen. Darüber hinaus nutzen die Sportlehrerinnen und Sportlehrer das abwechslungsreiche Gelände des Stadtparks für gesundheitsfördernde Aktivitäten wie z. B. Walken, Joggen und Parkour. Erfahren von Bewegung im Freien und das damit verbundene Erleben von Natur sind elementare Bestandteile des Schulsports am Heinrich- Heine-Gymnasium.

Unser Sportunterricht und die unterschiedlichsten Sport-Arbeitsgemeinschaften bilden ein breitgefächertes Angebot. Wir wollen leistungsstärkere und leistungsschwächere, bewegungsfreudige und bewegungsunwillige Kinder und Jugendliche angemessen fördern und individuelle Erfolgserlebnisse ermöglichen, die gerade im Sport besondere Bedeutung für die persönliche und soziale Entwicklung besitzen. Eines der vorrangigen Ziele des Schulsports am Heinrich- Heine-Gymnasium ist die Förderung der Gesundheit. Der regelmäßige und vielseitige Sportunterricht stellt einen natürlichen Ausgleich zur „Kopflastigkeit“ des normalen Schulalltags dar und verbessert das Wohlbefinden und auch die Belastbarkeit. Darüber hinaus fördert der Sportunterricht die Teamfähigkeit, die in der heutigen Gesellschaft als eine der wichtigsten Schlüsselqualifikationen anerkannt ist. Denn in der Gemeinschaft lernen wir spielerisch mit anderen zu kooperieren, uns in Wettkämpfen fair zu verhalten und uns über sinnvolle Regeln zu verständigen. Nicht zuletzt wollen wir allen Schülerinnen und Schülern über das Fach Sport zeigen, dass man Lernfortschritte erreichen kann, wenn man konzentriert und beharrlich übt und nicht vorschnell aufgibt.

 

Kooperationen, Partnerschaften und Sport-Arbeitsgemeinschaften

Die bewährte Zusammenarbeit mit Sportvereinen bietet den Kindern und Jugendlichen Chancen, ihre sportlichen Neigungen und Interessen auch außerschulisch als sinnvolle Freizeitgestaltung zu verwirklichen. Davon profitiert nicht nur die Nachwuchsarbeit in den Vereinen, sondern auch unsere Schule, die alljährlich erfolgreich am Landessportfest der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ teilnimmt. Neben zahlreichen Stadtmeisterschaftstiteln war die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern des HHG am Bundesfinale „Judo“ in Berlin ein herausragendes Erlebnis. Die Pflege der Partnerschaften z. B. zum Judo-Club Bottrop JC, zum Bundesliga-Volleyballclub VC 90 oder zu DJK Adler  (Leichtathletik, Basketball) ist ein weiteres Anliegen unserer Sportfachschaft.

Als Bereicherung des normalen Sportunterrichts und der Vereinstätigkeit stehen den Kindern und Jugendlichen am Heinrich-Heine-Gymnasium verschiedenste Sport-Arbeitsgemeinschaften zur Auswahl. Die Bandbreite reicht dabei von etablierten Sportarten wie Basketball, Fußball (Mädchen und Jungen), Handball, Hockey, Tennis, Volleyball über Trendsportarten wie Beach-Volleyball oder Hip-Hop-Dancing bis hin zu breitensportlich ausgerichteten Fitness- und Fördergruppen. Eine Besonderheit stellen in diesem Zusammenhang unsere Einrad- und Einradhockey-AG dar.Die vorab beschriebenen Maßnahmen und Angebote zur Integration von Bewegung, Spiel und Sport in den Schulalltag unterstreichen den Anspruch des Heinrich- Heine-Gymnasiums als eine „bewegungsfreudige und gesunde Schule“.

 

Verfügbare Dateien / Downloads