Sprachenasse: The Big Challenge und Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2017

 

The Big Challenge 2017: Heine –Schüler erfolgreich beim Englischwettbewerb

 

Big challenge Gruppenfoto126 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 9 nahmen unter der Betreuung von Frau Großmann, Hömke, Kaaden und Neuhaus am deutschland– und europaweiten Wettbewerb The Big Challenge teil. In diesem Englischwettbewerb, der mit dem European Language Label für herausragende Projekte im Bereich des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen ausgezeichnet wurde, haben die Schüler ihr Wissen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik, Ausdruckvermögen und Landeskunde mit Teilnehmern anderer Schulen vergleichen können. Im Vorfeld  konnten sie sich mit Hilfe von kostenlosen Online- Apps vorbereiten.

Deutschlandweit kamen 158 014 von mehr als 270.0000 Schülerinnen und Schülern aus den gymnasialen Schulformen (1212 Schulen) und starteten in der Kategorie Marathon.

Die Wettbewerbsfragen orientieren sich an den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) und sind für alle Länder identisch.

Die Schülerinnen und Schüler Tiffany Lukavsky (5d), Daniela Pedro (6a), Nikolaos Nikolaidis (7b), Emily Lax (8d) und Tabea Schönebeck (9d) waren die Jahrgangsstufensiegerinnen und Jahrgangsstufensieger. Dabei sind besonders die deutlich über dem Landesdurchschnitt liegenden Leistungen von Daniela Pedro (landesweit 91. Platz in der Jahrgangsstufe 6), Tiffany Lukavsky (landesweit 196. Platz in der Jahrgangsstufe 5) und Tabea Schönebeck (landesweit 297. Platz in der Jahrgangsstufe 9) hervorzuheben.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden für ihr zusätzliches Engagement und ihr Kön­nen mit Sachpreisen wie englischsprachigen Lektüren, Kalendern und ei­nem Di­plom belohnt.

Wir als Schulgemeinde sind sehr stolz auf die hohe Teilnehmerzahl und die erreichten fremdsprachlichen Leistungen und hoffen, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich weiterhin für die englische Sprache begeistern.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2017

Tessa Berghoff, Helen Pappas, Lukas Fleger, Tom Holterhoff (8a Latein), Victoria Siegmund (9d Englisch) und Theresa Pham (EF, Englisch und Französisch) (EF) haben betreut von Frau Goße-Kreul, Frau Banken, Frau Kaaden und Herrn Schopper erfolgreich am Bundeswettbewerb in den Fächern Englisch, Französisch und Latein teilgenommen.

pham BWBTheresa Pham nahm erfolgreich am anspruchsvollen Oberstufenwettbewerb mit den Sprachen Französich und Englisch teil und zog in die zweite Runde ein, in der sie zu den vier besten Schülerinnen und Schülern der Bezirksregierung Münster gehörte. Für ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen HörverstehenGrammatikkreatives Schreiben, Übersetzung und Landeskunde ist sie mit einer Urkunde geehrt worden.

IMG_0461Die Schülerinnen und Schüler Malin Stenbrock, Marie Smolny und Yara Loleit haben mit großem Engagement in der Sprache Englisch am Gruppenwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen teilgenommen. Hierbei haben sie mit Hilfe einer Karikatur mögliche gesellschaftspolitische Entwicklungen zu Beginn der Präsidentschaft Trumps antizipiert und dazu einen Audiobeitrag zum Thema „What will happen in the future?“ verfasst.

20170710_114307

Victoria Siegmund (9d), die von Frau Kaaden unterstützt und vorbereitet wurde, hat am Solo-Wettbewerb mit der Wettbewerbssprache Englisch teilgenommen und dabei anspruchsvolle Aufgaben bearbeitet, die weit über das in der Schule Geforderte hinausgehen.

IMG-20170714-WA0000Die Schülerinnen und Schüler Tessa Berghoff, Helen Pappas, Lukas Fleger und Tom Holterhoff (8a Latein), die von Frau Banken vorbereitet wurden, haben als jüngste Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Regionalwettbewerb im Fach Latein teilgenommen und eine gute Leistung erzielt.Für ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Hörverstehen, Grammatik Wortergänzung, Übersetzung und Sachwissen zur Antike sind sie mit Urkunden und Sachpreisen geehrt worden.

Die nächste Runde startet bereits, nähere Informationen dazu findet man auf folgender Seite:

https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/.

Fragt doch bei Interesse eure Fachlehrerin, euren Fachlehrer oder Herrn Schopper.