Sprachenasse! – „Veni, vidi, vici“ und Bundeswettbewerb Fremdsprachen Englisch und Latein 2018
Beim diesjährigen Vokabelwettbewerb „Veni, vidi, vici“ der Fachschaft Latein ging es darum, den Vokabelkönig bzw. die Vokabelkönigin der Jahrgangsstufen 7,8,9 und der Latein Plus-Klassen zu küren.
Als Vorbereitung mussten die Schülerinnen und Schüler die Vokabeln (mit entsprechenden Zusatzangaben wie Stammformen, Kasus, Genitiv etc.) zahlreicher Lektionen wiederholen (über 2000 Setzungen waren zu lernen) und vertiefen. Hierbei hatten die Schülerinnen und Schüler drei Monate Zeit. Als Siegerinnen und Sieger traten dabei folgende Schülerinnen und Schüler aus den Kursen von Frau Wolf , Frau Klappauf und Herrn Lindemann hervor:
Jahrgangsstufe 6:
- Platz: Laura Grützner (6c)
- Platz: Jona Stricker (6e)
- Platz: Julie Wickop (6b)
Jahrgangsstufe 7:
- Platz:Gabriel Ruhmann (7b)
- Platz:Hannah Jokisch (7c)
- Platz: Tilko Becker (7b)
Jahrgangsstufe 8:
- Platz: Nele Knura (8d)
- Platz: Henrik Hester (8d)
- Platz: Katrin Kruse (8b)
Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2018
Pauline Heinemann, Romina Bugdoll (9d), Tessa Berghoff, Helen Pappas und Lukas Fleger (alle 9a) haben im Rahmen der Talentförderung im gleichermaßen renommierten wie anspruchsvollen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein teilgenommen. Hierauf haben sie sich innerhalb einer AG vorbereitet. Für die erste Runde des Wettbewerbs hatten sie teils lateinisch gesprochene Videos zu römischen Gottheiten erstellt. In einer mehrstündigen Klausur übersetzten sie lateinische Texte, lösten Aufgaben zum Hörverstehen, Sachwissen und ergänzten lateinische Lückentexte. Die Aufgaben überschritten das schulische Niveau bei weitem und beinhalteten sowohl grammatische als auch semantische Strukturen, die die Schüler im Unterricht noch nicht behandelt und sich innerhalb der AG angeeignet hatten.
Adriana Schlensok und Sara Thrun (EF) nahmen am Solo-Wettbewerb im Fach Englisch teil. Für ihre Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen des Hörverstehens, der Grammatik, Übersetzung und Landeskunde sind sie mit Urkunden und Zeugnisbemerkungen gewürdigt worden.
Anmeldungen für die neue Wettbewerbsrunde sind ab jetzt möglich. Nähere Informationen dazu gibt es auf folgender Interseite oder bei Herrn Schopper: