Unterricht ab Montag, 19.04.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
mit einer weiteren Schulmail sind wir gestern Abend über den Schulbetrieb in der kommenden Woche informiert worden.
Unterricht ab Montag, den 19.04.2021
Ab Montag, den 19. April 2021 gilt wieder der Unterrichtsbetrieb im Wechselmodell. Wir freuen uns darauf, euch liebe Schülerinnen und Schüler, wieder in der Schule zu sehen. Von Montag bis Mittwoch begrüßen wir die Schülerinnen und Schüler der Gruppe A in der Schule, Donnerstag und Freitag dann die Schülerinnen und Schüler der Gruppe B. In der darauffolgenden Woche beginnt dann die Gruppe B. Die Gruppen sind neu eingeteilt worden, über die Einteilung haben die Klassenleitungen bereits informiert. Für die Klassen der Jahrgangstufen 7 bis 9 ist das Einteilungskriterium die zweite Fremdsprache. Da wir Klassen nicht mehr mischen dürfen, können wir so gewährleiten, dass auch dieser Unterricht in Präsenz stattfinden kann. Für die Klassen 5 und 6 haben wir weitere Kriterien hinzugezogen, die die möglichen Kontakte im Sinne des Infektionsschutzes weiter reduzieren sollen. Wir hoffen, dass der Unterricht jetzt so für die nächsten Wochen stattfinden kann, allerdings weisen wir daraufhin, dass wir bei einer Inzidenz in Bottrop jenseits von 200 wieder in den Distanzunterricht zurückwechseln müssen. Damit das nicht passiert, müssen wir uns weiter streng an die Vorgaben des Infektionsschutzes halten. Aufgrund unserer Erfahrungen mit den Quarantäneentscheidungen des Gesundheitsamtes empfehlen wir dringend, eine FFP 2 Maske zu tragen. So kann in vielen Fällen eine 14-tägige Quarantäne vermieden werden.
Testpflicht
Seit dem 12. April gilt in Nordrhein-Westfalen an allen Schulen eine Testpflicht. Diese gilt für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte und das sonstige an Schule tätige Personal. Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die erforderlichen Rechtsgrundlagen in der Coronabetreuungsverordnung erlassen. Für die Schülerinnen und Schüler werden die Tests in der Schule durchgeführt. Die Lehrkräfte beaufsichtigen die Tests, dürfen bei den Tests aber nicht helfen. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertests), die höchstens 48 Stunden zurückliegt.
Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Aufgaben, Videokonferenzen bzw. eine Zuschaltung in den Unterricht sind nicht vorgesehen. Liebe Eltern, bitte bedenken Sie, dass Sie eine Verantwortung für den regelmäßigen Schulbesuch ihres Kindes haben (§41 Absatz 1 Satz 2 Schulgesetz NRW). Für den Schul- und Bildungserfolg ihrer Kinder ist der Besuch des Präsenzunterrichts besonders wichtig. Solange wir und unsere Schüler*innen noch nicht geimpft werden können, sind die Selbsttests ein wichtiger Baustein im Infektionsschutz. Sollten Sie dennoch nicht wollen, dass ihr Kind einen Test macht, informieren Sie bitte die Schulleitung. Die Widerrufserklärungen für die freiwilligen Tests vor den Osterferien verlieren mit der Testpflicht ihre Gültigkeit.
Wir werden die Tests montags, mittwochs und donnerstags zu Beginn der ersten Stunde durchführen. Schülerinnen und Schüler, die an diesen Tagen später in die Schule kommen, müssen den Test vor ihrem Unterricht in der ersten oder zweiten großen Pause durchführen. Bei einem positiven Test gehen die Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 direkt nachhause, die Eltern werden durch die Schulleitung informiert. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 müssen schnellstmöglich abgeholt werden. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler müssen sich in einem Testzentrum oder bei einem Hausarzt unverzüglich einem PCR-Test unterziehen und können erst nach Vorlage eines negativen Ergebnisses wieder am Schulbetrieb teilnehmen. Die Schulleitung muss über das positive Testergebnis das Gesundheitsamt informieren.
Informationen zu den Tests finden Sie hier.
Bei den Testungen in dieser Woche gab es bei 265 Tests unter den Schülerinnen und Schülern 3 positive Testergebnisse, wobei 1 Ergebnis im PCR-Test bestätigt wurde, ein Ergebnis falsch-positiv war und ein Ergebnis des PCR-Tests zum jetzigen Zeitpunkt noch aussteht. Hier wird aber deutlich, dass die Testung zu unserer aller Sicherheit einen Beitrag leisten kann.
Notbetreuung
Das bestehende Angebot einer Notbetreuung wird aufrechterhalten. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Frau Hußmann.
Mensa
Die Mensa ist derzeit noch geschlossen, bitte geben Sie Ihren Kindern die notwendige Verpflegung mit in die Schule.
Elternsprechtag
Der Elternsprechtag wird etwas nach hinten verschoben, damit zum Elternsprechtag auch schon erste Klassenarbeit bzw. Klausurergebnisse vorliegen. Die Elternsprechtage finden am 04. und 05. Mai 2021 statt. Über die genaue Gestaltung werden Sie schnellstmöglich informiert.
WIR bleiben vorsichtig und solidarisch
Alle am Schulleben Beteiligten können einen Beitrag dazu leisten, dass wir im Wechselmodell bleiben können, indem sie sich in der Schule und auch privat vorsichtig und unter Einhaltung aller Vorsichtsmaßnahmen im Sinne des Infektionsschutzes verhalten.
Liebe Eltern, wir haben einige Bitten an Sie:
- Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern noch einmal das Hygienekonzept der Schule.
- Es wäre toll, wenn Sie an diesem Wochenende mit Ihren Kindern einen Selbsttest zuhause durchführen würden bzw. üben würden. Das würde die Testung in der Schule deutlich erleichtern.
- Bitte schicken Sie Ihre Kinder auch bei leichten Krankheitszeichen in der Familie nicht in die Schule. Lassen Sie sich und Ihre Kinder in diesem Fall in einem Testzentrum testen.
Uns ist bewusst, dass die letzten Monate für Sie eine große Belastung waren und sind. Wir sind auch Eltern und wissen genau, was die Pandemie für die Familien bedeutet. Vielen Dank, dass Sie uns in der Schule trotz allem immer unterstützt haben. Vielen Dank auch für die tollen Rückmeldungen, die uns und unserem Kollegium gut tun.
Liebe Schülerinnen und Schüler, ihr habt euch bisher toll an die die vielen Regelungen zum Infektionsschutz gehalten. Uns ist bewusst, dass ihr in den letzten Monaten sehr viele Einschränkungen hinnehmen musstet und euch gerade die Kontakte zu Freunden und Mitschülerinnen und Mitschülern fehlen. Bitte seid dennoch weiterhin solidarisch und haltet euch an die Regelungen zum Infektionsschutz. Haltet bitte auch den Abstand auf dem Schulhof und in den Fluren ein. Solidarisch werden WIR auch noch die nächsten Wochen in der dritten Welle hinter uns bringen können. Und dann hoffen und wünschen wir uns alle, dass die Impfungen erfolgreich weitergehen und uns auch in der Schule wieder Kontakte und persönliche Begegnungen und Momente ermöglichen.
Guter Start und viel Erfolg für die Abiturprüfungen
Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern am Montag bzw. am Mittwoch einen guten Start in den Präsenzunterricht. Wir und eure Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf euch!
Unseren Abiturientinnen und Abiturienten wünschen wir viel Erfolg und auch das nötige Glück für die anstehenden Abiturprüfungen. Ihr werdet das gut schaffen, da sind wir uns sicher!
Liebe Grüße
Tobias Mattheis und Cornelia Hußmann
Schulleitung