Viele Bottroper Schüler lösen kniffelige Rechenaufgaben

Bürgermeister ehrt Bottroper Sieger der Mathematik-Olympiade. Vier Schüler kommen in die dritte Runde.

Bottrop ist voll von Mathe-Genies: So viele Preisträger wie noch nie empfing Bürgermeister Klaus Strehl am Mittwoch in der Alten Börse, um sie für ihre mathematischen Leistungen und Problemlösungen zu ehren. Sie hatten an der Regional-Runde der Mathematik-Olympiade teilgenommen und in der Region Bottrop am besten abgeschnitten.

Von ursprünglich über 80 an den weiterführenden Schulen vor Ort gestarteten Schülerinnen und Schülern haben sich 65 für die zweite Runde qualifiziert, damit hat sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum letzten Jahr fast verdoppelt.

Urkunden und Gutscheine

Im Rahmen einer Klausur galt es, kniffelige Aufgaben zu lösen. Eine Kostprobe aus der Klasse 7: Für einen geraden Zaun benötigt Herr Kunze elf Pfosten bei einem Pfostenabstand von 2,40 m. Wie viele Pfosten benötigt Herr Kunze, wenn der Abstand 1,50 m betragen soll? (Antwort: 17 Pfosten.)

Bürgermeister Strehl lobte die Preisträger und überreichte als Würdigung ihrer Leistungen Urkunden und Büchergutscheine, gesponsert von der Volksbank Bottrop, die den Wettbewerb seit Jahren unterstützt.

Die vier besten Teilnehmer sind gleichzeitig für die Landesrunde in Haltern am See qualifiziert. Neben den erfahrenen Olympioniken Silas Alberti vom Vestischen Gymnasium Kirchhellen (VGK) und Manuel Schreiner vom Josef-Albers-Gymnasium (JAG) haben Erik Wargin und Lotta Gill aus der 5. Klasse des Josef-Albers-Gymnasiums die höchsten Punktezahlen erreicht. „Schön, dass sich in diesem Jahr auch zwei junge Mathematiktalente durchgesetzt haben und unsere Stadt bei der Landesrunde vertreten.“ freut sich Ulrich Miermann, Organisator des Wettbewerbs für Bottrop.

Die Preisträger 2017/2018 sind:1. Erik Wargin (5. Klasse, JAG). 2. Lotta Gill (5., JAG), 2. Manuel Schreiner (8., JAG), 2. Silas Alberti (Q1, VGK). 2. Carolin Ehring (8, JAG), 2. Justin Neumann (8., JAG), 2 Carla Thelen (6., JAG), 3. Anna Ingendoh (8., JAG), 3. Xin Li (5., HHG), 3. Paula Bromkamp (9., JAG), 3. Christine Wilms (9., JAG), 3. Bela Barnhusen (5., VGK), 3. Erik Janetta (Eph, JAG), 3. Joris Oswald (5., HHG), 3. Leandro Bongers (6., VGK).

MATHE

Bürgermeister Klaus Strehl (r.) übergab den Preisträgern der Mathematik-Olympiade 2017/2018 ihre Urkunden. / Foto: Heinrich Jung

WAZ 30.11.2017