Was möchte ich werden? Berufsinformationstag der Q1
„Der da vorne wusste, was er sagt, der hatte halt die Ahnung.“
Mit diesem etwas lockeren Spruch bringt eine Schülerin unserer Schule die Idee und das Ziel des Tages auf den Punkt.
Am Samstagvormittag, dem 16. Februar, wurden die Schultüren ausnahmsweise geöffnet und neben den Schülerinnen und Schülern der Q1 trafen der Schulleiter Herr Mattheis, der Oberstufenkoordinator Herr Jäger und 17 Gastrednerinnen und Gastredner zum traditionellen Berufsorientierungstag am Heinrich-Heine-Gymnasium ein.
Im Rahmen der Berufsorientierung an Schule ist diese eine der wenigen Veranstaltungen, die der Schülerschaft zum einen die Möglichkeit bietet, einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu bekommen, und zum anderen diesen Einblick von Gastrednerinnen und Gastrednern zu erhalten, die diesen Beruf tatsächlich auch ausüben. Nicht nur die Uniformen von Frau Schulz (Polizei) und Herrn Helbig (Bundeswehr) überzeugten die Schülerinnen und Schüler, dass hier echte Polizisten und Banker vor der Tafel stehen und ihren Beruf vorstellen, sondern auch das Insider-Wissen, das die Gastrednerinnen und Gastredner für unsere Schülerinnen und Schüler bereithielten. So wurden zum Ende des ein oder anderen Vortrages neben Insider-Wissen auch E-Mail-Adressen ausgetauscht, um in Kontakt zu bleiben und vielleicht bei der schon bald bervorstehenden Berufs- oder Studienwahl zu unterstützen.
Die große Bereitschaft der Gastrednerinnen und Gastredner die Heine-Schüler zu unterstützen und individuell zu beraten, liegt vermutlich auch an folgenden zwei Faktoren. Viele Gäste sind Bottroper, wie Eva Beyhoff (BWL/Marketing), Tobias Kroll (Bankwesen), Hendrik Lefarth (International Business Management), und viele sind Ehemalige des Heinrich-Heine-Gymnasiums wie Simon Köhne (Lehramt), René Haustein (Kunst), Annika Boenigk (Radio), Yasmin Fiebert (Bauzeichnung), Dominik Sokolowsky (Medizin), Florian Warring (Unternehmensberatung), Andrea Ostendord (Hochschule Ruhr West, Naturwissenschaft) und Robin Delfs (Bundeskriminalamt). Marietta Vogel als Berufsbearaterin der Agentur für Arbeit (Jura und Wirtschaftspsychologie) und Dagmar Kaplan als Schulsozialpädagogin (Soziale Berufe) arbeiten bereits mit dem Kollegium unserer Schule eng zusammen.
Doch auch Besuch von „Außerhalb“, wie Eva Schulz (Polizei), Yvonne Wenk (Uni DUE), Frau Adele Morreale (BFD/Diakoninie) und Herr Helbig (Bundeswehr) sind dank teils jahrelanger Unterstützung „alte Bekannte“.
Und so war es kein Wunder, dass dieser Vormittag viele nette Gespräche bei Kaffe und Kuchen hervorbrachte. Ein nettes Zusammenkommen war auch Dank der Unterstützung von Frau Häken möglich, die als ehemalige Oberstufenkoordinatorin für viele Altschülerinnen und Altschüler ein vertrautes Gesicht war und die Gastrednerinnen und Gastredner somit automatisch an den Zeitpunkt ihres Lebens zurückversetzte, an dem die Protagonisten des Berufsorientierungstages heute stehen.