WAZ: „Heine-Schüler lieferten besondere Leistungen in Französisch ab“

14 Gymnasiasten stellten sich mit Erfolg der schwierigen DELF-Prüfung

Schulleiter Tobias Mattheis sowie die unterrichtenden Französischlehrerinnen Angela D’agostino, Sina Kalipke, Maike Lensing, Anne To- binski, und Französischlehrer Thomas Rübel überreichten die Sprachzertifikate der international gültigen Prüfungen als „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ (DELF). Die Schüler hatten sich intensiv im Unterricht und auch darüber hinaus auf die mehrteiligen Prüfungen vorbereitet.

Das Diplom ist ein vom französischen Staat ausgestelltes Sprachzertifikat, das bei Studium und Berufsausbildung im In- und Ausland anerkannt wird. Die Prüfung wird vom französischen Erziehungsministerium veranstaltet und mit Hilfe der Schulen in Deutschland durchgeführt in einem zusammenwachsenden Europa eröffnet das DELF-Diplom den Schülern gute Zukunftschancen.

Um sich an einer Universität anzumelden oder um im Ausland zu studieren, wird meistens der Nachweis DELF B1 (selbstständige Sprachbeherrschung) erwartet – bzw. verlangt In diesem Jahr erreichte ein Schüler sogar den Nachweis über die Stufe B2 (gewandter Umgang mit der Sprache). „DELF scolaire“ schult insbesondere die mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit im täglichen Leben. Die Materialien (Lesetexte, Hörtexte) und Themen, die in dem Vorbereituagskurs besprochen werden, sind aktuell und sollen auf tatsächliche Besuche in Frankreich vorbereiten.

Das Heinrich-Heine-Gymnasiun lege großen Wert auf das Erlernen von Fremdsprachen und biete ein breites Sprachangebot. Neben den traditionell angebotenen Fächern Englisch, Französisch, Latein und Italienisch (ab der Oberstufe), bietet das Heine seit einigen Jahren auch Spanisch ab der 8. Klasse an.

WAZ 29.1.2019