Wichtige Mitteilung der Schulleitung
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag beginnt das 2. Halbjahr des laufenden Schuljahres. Ich möchte Sie mit diesem Elternbrief über wichtige Veränderungen informieren.
Frau Dreßen geht nach über 35 Jahren an unserer Schule in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihr für den weiteren Lebensabschnitt alles Gute.
Offiziell wird Herr Trick am 01.02.2018 ebenfalls in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Trick hat dann 40 Jahre an unserer Schule unterrichtet. Auch ihm wünschen wir für den weiteren Lebensabschnitt alles Gute. Ich freue mich außerordentlich, Ihnen mitteilen zu können, dass Herr Trick sich entschlossen hat, auch in der nächsten Zeit noch am Heinrich-Heine-Gymnasium tätig zu sein. Herr Trick wird uns mit 12,5 Stunden weiter unterstützen. Neben dem Unterricht in seinen Kursen- und Klassen, die Herr Trick weiterführen wird, wird er auch mich in der nächsten Zeit weiter als kommissarischer stellvertretender Schulleiter offiziell unterstützen. Vielen Dank für dieses außergewöhnliche Engagement.
Vor einiger Zeit haben wir bereits Herrn Ochmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Auch Herr Ochmann hat uns in den letzten Monaten noch ausgeholfen. Vielen Dank! Wir wünschen Herrn Ochmann jetzt alles Gute für die neue Zeit.
Verlassen wird uns im 2. Halbjahr auch Herr Bartel, der eine feste Stelle an einem Essener Gymnasium antreten wird. Wir wünschen Herrn Bartel alles Gute und bedanken uns bei ihm für die Unterstützung in den letzten Monaten. Für Herrn Bartel konnten wir mit Herrn Markanovic einen neuen Vertretungslehrer mit den Fächern Physik und Mathematik einstellen. Herzlich willkommen!
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die Kolleginnen Frau Reich und Frau Tobinski ihren Unterricht nach der Elternzeit wieder aufnehmen. Herzlich willkommen zurück in unserer Schulgemeinschaft!
Zum Halbjahreswechsel dürfen wir unsere Referendarinnen und Referendare nicht mehr für eigenen Unterricht einsetzen, da für sie die wichtige Examensphase beginnt. Wir wünschen den zukünftigen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen. Insgesamt müssen dadurch Stunden im Umfang von 54 Stunden neu verteilt werden.
Die personellen Veränderungen insgesamt machen leider umfangreiche Stundenplanänderungen notwendig, die nicht immer erfreulich und pädagogisch wünschenswert sind. Ich bitte Sie aber, aus den aufgezählten Gründen, Verständnis für diese Veränderungen zu haben.
Am Freitag, den 02.02.2018 werden die Halbjahreszeugnisse ausgeteilt. Der Unterricht endet für alle Schülerinnen und Schüler um 10:35 Uhr. Zuvor findet am Freitag in der 1. Stunde eine obligatorische Vorbesprechung der einzelnen Projekte für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 bis Q1 statt. In dieser Vorbesprechung werden den Schülerinnen und Schülern wichtige organisatorische Informationen zu den einzelnen Projekten gegeben. Die Projekträume sind dem in der Eingangshalle (B-Gebäude) aushängenden Raumplan zu entnehmen.
In der nächsten Woche finden dann unsere Projekttage zum Thema „Wir sind gut drauf – Projekttage Gesundheit“ statt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich unterschiedlichen Projekten zugeordnet. Die Projektgruppen sollen während der Projekttage am Mittwoch und Donnerstag jeweils 5 Zeitstunden und am Freitag 3 Zeitstunden entweder in der Schule oder am Projektort arbeiten. Dabei soll eine Kernarbeitszeit von 9:00 bis 12.00 Uhr eingehalten werden (Ausnahmen sind nur nach Absprache mit der Schulleitung möglich). Krankmeldungen müssen wie gewohnt bis 8 Uhr über das Schülersekretariat erfolgen. Die Projekttage enden am Freitag, 09.02.2018, um 12 Uhr. Im Anschluss findet eine Dienstbesprechung des Lehrerkollegiums statt.
Der 13.02.2018 ist bei uns ein beweglicher Ferientag, am 14.02.2018 findet der pädagogischer Tag statt, für die Schülerinnen und Schüler ist dieser Tag ein Studientag, Unterricht findet nicht statt.
Tobias Mattheis, OStD
Schulleiter