Aktuelles
Alle Artikel aus dem Schulleben
Elternsprechtag
Am Donnerstag, den 08. Mai 2025 findet der 2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt.
Neues von der Podcast-AG
Die Wartezeit ist vorbei – die zweite Folge unseres Podcasts „Hör mal Heine“ ist endlich da!
WIR gratulieren - Tennis am HHG
Unsere Teams der WK2-Jungen und WK3-Jungen konnten am 29. Mai ihre Spiele gewinnen und sind Stadtmeister im Tennis!
WIR am Heine feiern sportliche Höchstleistungen im Fußball und Völkerball – Das Unterstufenturnier 2025
Am Donnerstag, den 10.04.2025, kurz vor den Osterferien, bebte die Sporthalle am Heine wieder einmal vor Energie, sportlicher Begeisterung und Teamgeist. Zum dritten Mal fand unser Unterstufenturnier der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 in den Disziplinen Fußball und Völkerball statt – ein echtes Highlight im Schuljahreskalender für viele Schülerinnen und Schüler!
Frohe Ostern und eine erholsame Ferienzeit!
Wir wünschen der Schulgemeinde schöne Osterferien, viel Ruhe und Entspannung.
Unseren Abiturientinnen und Abiturienten wünschen wir außerdem eine gute Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungen.
Die Siegerinnen und Sieger des Antolin-Lesewettbewerbs stehen fest!
In der fünften Jahrgangsstufe haben Mikko Rutert (5a), Karlotta Renner (5d), Timo Borg (5c), Maximilian Weigand (5a) und Ben Maurice Rütten (5a) unseren Wettbewerb der Bücherwürmer auf der Leseplattform Antolin für sich entschieden.
10.04.2025 Unterstufen–Fußball–Völkerballturnier 3.0 am Heine 2025
Es ist wieder soweit – alle KlassensprecherInnen haben die Meldezettel zur Turnieranmeldung bekommen und die Turnierleitung freut sich über viele Zusagen.
Die Teams der Erstplatzierten (7c) und Zweitplatzierten (7d) dürfen altersbedingt nun nicht mehr teilnehmen, einzig die ehemalige 5e (heute 6e), die im letzten Jahr den 3. Platz geholt hat ist noch im Rennen. Es wird also richtig spannend.
Auf zum Landesfinale des Vorlesewettbewerbs!
Am letzten Samstag gewann Ariella Thomeczek (6a) den Vorlesewettbewerb auf Bezirksebene und sicherte sich somit einen Platz im Landesfinale. Zuvor konnte sie bereits die Wettbewerbe auf Schul- und Stadtebene für sich entscheiden und beeindruckte in allen Runden mit ihrer außergewöhnlichen Lesetechnik und Ausdruckskraft.