Aktuelles
Alle Artikel aus dem Schulleben
Kunstwerk de Monats Januar 2022 von Franz Koster (7c)
Ein schüchternes Mauerblümchen, eine eingebildete Rose, ein draufgängerischer Kaktus… Was, wenn Pflanzen über Nacht zum Leben erwachen und menschliche Züge entwickeln? Dieser Frage ging die Klasse 7c im Kunstunterricht nach.
Aktualisierte Informationsangebote für Grundschüler:innen und Eltern
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
ihr alle fiebert mit euren Eltern in diesen Tagen bestimmt dem Tag der offenen Tür am Heinrich-Heine-Gymnasium entgegen, zu dem wir für Samstag, den 27.11.2021, eingeladen hatten, um euch und Ihnen die Möglichkeit zu geben, unsere Schule, unser tolles Schulgebäude und vor allem das bunte Schulleben in all seiner Vielfalt zu erleben. …
ELE unterstützt HHG
Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Bottrop und die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE) sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten gestern (16. Dezember) eine entsprechende Vereinbarung. Damit steigt die Zahl der Kooperationen von Schulen und Betrieben in der kreisfreien Stadt auf 41. Für das…
Dein Weg zum Abitur am HHG
Du möchtest Abitur machen, weil es die Voraussetzung für deinen Traumberuf ist oder du dir möglichst viele berufliche Wege offenhalten willst?
Schüler:innen erhalten Cambridge-Sprachzertifikat
Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums haben sich erfolgreich einer Prüfung der Universität Cambridge unterzogen und erhalten dafür entsprechende Zertifikate der Universität Cambridge.
Informatik-Biber 2021 – HHG an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb
Bei 428.856 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt ragt das HHG mit 934 Teilnehmenden heraus und erlangt Preise für besonderes Engagement. Die Aufgaben stammen aus 18 Ländern.
Podiumsdiskussion mit Frau Ministerin Gebauer
Am Freitag, 10.12.2021, beginnen die diesjährigen „Wochen für Demokratie und Respekt“.
Aus diesem Anlass haben unsere Schüler*in Talia C. Hinz (Q2) und Jacob Schraven (Q1) bei einer Podiumsdiskussion zur Thematik u.a. mit Fr. Ministerin Gebauer und Gewaltforscher Herrn Professor Dr. Zick teilgenommen. Sie vertraten hier nicht nur unsere Schule, sondern auch die gesamte Schülerschaft in NRW.