Zum Hauptinhalt springen

Naturwissenschaftliche Talente: Informatik-Biber und Heureka Wettbewerbe „Mensch und Natur“

| WettbewerbeMINT

Das Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop hat beim diesjährigen Informatik-Biber-Wettbewerb erneut herausragende Leistungen erzielt. Mit beeindruckenden Ergebnissen und einer Rekordbeteiligung setzt die Schule ihre Erfolgsgeschichte in diesem renommierten Informatikwettbewerb fort.

Besonders stolz ist das HHG auf seine bundesweite Platzierung: Mit 1124 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern erreichte das Gymnasium den 6. Platz unter allen teilnehmenden Schulen in Deutschland. Diese bemerkenswerte Leistung unterstreicht das außerordentliche Engagement der Schule im Bereich der informatischen Bildung.  

Die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Heine-Gymnasiums zeigten nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze hervorragende Leistungen:  

  • 11 Schülerinnen und Schüler erreichten den 1. Preis 

  • 30 Teilnehmende erzielten den 2. Preis 

Höchstpunktzahlen erzielten dabei folgende Schülerinnen und Schüler: 

Paul Opiol, Eva Krausenbaum , Paul Rick (alle 5b), Timo Heil, Piet Schlüter, Konrad Wagner (alle 6a), Raman Fares, Karim Mourad (alle 6b), Lia Hendricks, Lea Öser (alle 6c), Oskar Wilch, Magnus Weltmann (alle 6d), Nico Laskowski (8b), Lara Jeß, Maya Althoff, Kristin Gosmann, Lara Jeß (alle 9b). 

 

Das Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop feiert ebenfalls  Erfolge beim renommierten Heureka-Wettbewerb "Mensch und Natur". Mit einer Rekordzahl von 30 Preisträgern unterstreicht die Schule ihre herausragende Stellung in den MINT-Fächern.  

Besonders stolz ist das HHG auf die außergewöhnlichen Leistungen einiger Schülerinnen und Schüler:  

  • 2 Teilnehmende erreichten Spitzenplätze in der Landeswertung: Marlene Raßmann , Lea Öser (beide 6c) 

  • 3 Schülerinnen und Schüler schafften es sogar in die bundesweite Wertung: Paulo Bianchi (1.), Jannis Golly, Lukas Holzknecht (2.Platz) (alle 8b) 

Diese Erfolge zeugen von der hohen Qualität der naturwissenschaftlichen Bildung am Heinrich-Heine-Gymnasium und dem Engagement der Schülerschaft.  

Der Heureka-Wettbewerb hat sich als wichtiger Baustein der MINT-Förderung am HHG etabliert. Er bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik unter Beweis zu stellen und gleichzeitig ihr Interesse an diesen Fachgebieten zu vertiefen.  

Für viele Teilnehmende stellt der Heureka-Wettbewerb den Einstieg in die Wettbewerbskultur dar. Er ermutigt die Schülerinnen und Schüler, sich mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen und fördert gleichzeitig wichtige Kompetenzen wie logisches Denken und Problemlösefähigkeiten. 

Das Heinrich-Heine-Gymnasium Bottrop gratuliert allen Preisträgern herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen und dankt den engagierten Lehrkräften für ihre hervorragende Vorbereitung und Betreuung der Teilnehmenden. 

Zurück
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Heureka-Wettbewerbes
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Biber-Wettbewerbes