Wettbewerbe
Fähigkeiten unter Beweis stellen
Das Heinrich-Heine-Gymnasium bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, an einer Vielzahl von Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene und außerunterrichtlichen Aktivitäten teilzunehmen.
Hier können Ihre Kinder ihre Talente und Fähigkeiten gezielt entfalten, indem sie vielfältige Phänomene erforschen und entdecken, herausfordernde Projekte entwickeln und ihre Kreativität unter Beweis stellen.
Dabei vertreten wir einen weit gefassten Begabungsbegriff, der davon ausgeht, dass es unterschiedliche Talente und Begabungen gibt. Im Rahmen der Begabungs– und Talentförderung wollen wir möglichst vielen Schülerinnen und Schülern dabei helfen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und auszuschöpfen, mit dem Ziel, ihre Persönlichkeit für die Gemeinschaft weiterzuentwickeln.
Denn in der Förderung des einzelnen Schülers oder der Schülergruppe sehen wir eine Bereicherung der gesamten Schulgemeinde, weshalb von allen Beteiligten eine Anerkennung guter und hervorragender Leistungen erfolgt.
Unsere wertschätzende und motivierende Haltung zeigt sich in einer Würdigung der Schülerleistungen auf der Homepage und im Schaukasten, in Ehrungen durch den Schulleiter, durch Pressemitteilungen, in einer Dokumentation in Form von Zeugnisanlagen und einer Gesamtübersicht (Portfolio), die die Schüler bei späteren Bewerbungen nutzen können.
- Vorlesewettbewerb
- Jugend debattiert
- Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Latein Englisch, Französisch
- Latein: Aus der Welt der Griechen, Certamen Carolinum, Vokabelwettbewerb
- Englisch: The Big Challenge
- Mathe-Olympiade
- Känguru der Mathematik
- Dechemax- Wettbewerb
- Chemie-Olympiade
- Physik-Olympiade
Biologie-Olympiade
- Jugendwettbewerb Informatik
- Bundeswettbewerb Informatik
- Biber-Wettbewerb
- Jugend forscht ,HHG forscht
- Heureka-Wettbewerb „Mensch und Natur“
- zdi- Roboterwettbewerb
- Neurowissenschaftliche Olympiade
- Wettbewerb zur politischen Bildung
- Planspiel Börse
- Diercke-Wettbewerb
- Landeswettbewerb Philosophischer Essay
- Schulinterne Vernissage
- Eurovisions-Fotowettbewerb
- Teilnahme am Landessportfest der Schulen
Wettbewerbe am HHG
News zu Wettbewerben
Auf zum Landesfinale des Vorlesewettbewerbs!
Am letzten Samstag gewann Ariella Thomeczek (6a) den Vorlesewettbewerb auf Bezirksebene und sicherte sich somit einen Platz im Landesfinale. Zuvor konnte sie bereits die Wettbewerbe auf Schul- und Stadtebene für sich entscheiden und beeindruckte in allen Runden mit ihrer außergewöhnlichen Lesetechnik und Ausdruckskraft.
Rhetorik trifft Naturwissenschaft: Schülerin vom HHG qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“
Wuppertal, 22.03.2025: Mit ihrer Präsentation zum Thema „Wie kann eine Katze gleichzeitig tot und lebendig sein?“ bewies Mila Gruber aus der Klasse 8e des Heinrich-Heine-Gymnasiums ihr Präsentationskönnen beim Länderfinale NRW von „Jugend präsentiert“ und qualifiziert sich damit für das Bundesfinale, das am 28. September 2025 in Berlin stattfindet. Der Präsentationswettbewerb kürt jährlich…
Vorlesewettbewerb
Zum zweiten Mal in Folge gewinnt das Heinrich-Heine-Gymnasium den Vorlesewettbewerb auf Stadtebene!
Talentförderung am HHG
Überschrift zu Talentförderung
Diese Stichpunkte sollen zu einem Text verfasst werden
- Talentsichtung und Talentscouting durch Fachlehrer, Koordinatoren und externe Partner
- Beratung der Eltern und Schüler durch Koordinatoren
- Würdigung der Schülerleistungen auf der Homepage („Ausgezeichnet!“), in der Schulgemeinde und Presse
- Dokumentation der Fördermaßnahmen in Form von Zeugnisanlagen und Eintragungen in ein Portfolio für spätere Bewerbungen
- Schülerstudium
- Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule Bottrop
- Auslandspraktika
- Schülerakademien
- Workshops an der Hochschule Ruhr West und der Universität Duisburg-Essen
- Angebote des zdi-Netzwerk MINT.REgio und zdiRZ mint4u
- Kooperation mit der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Essen
- Kooperation mit der Hochschule Ruhr West im Rahmen des NRW-Programms „Talentscouting“
- Workshops und Camps im Rahmen von MINT-EC
Profilklassen 8 (ab 5)
- Latein Plus
- MINT
Schwerpunktangebote
- Bilingual
- Orchesterkurs
Forderkurse in verschiedenen Fächern
- Sport
- Naturwissenschaften
- Sprachlich-künstlerisch
- Gesellschaftwissenschaften
- Sozialer, medialer, technischer Bereich
z.B. doppeltes Sprachenlernen ab der Klasse 6 (Französisch/ Latein)
- Französisch: DELF
- Englisch: Cambridge (PET,FCE,CAE)
- Italienisch: CELI adolescenti

Jugend debattiert
Erörterungswettbewerb für Schüler
Seit 2010 ist das Heinrich-Heine Gymnasium eine Schule von “Jugend debattiert”.
Wenn Schüler(innen) debattieren, lernen sie spielerisch sehr viele Dinge: Sich informieren, Argumente strukturieren, Bezüglichkeit, sich an Regeln orientieren. Pro und Contra sind in vielen Fächern übliche Erörterungsformen auch im normalen Unterricht. Kurz, der bundesweite Wettbewerb von Jugend debattiert ist ein ideales Betätigungsfeld für unsere Schüler*innen.
Wir bieten Workshops für alle Interressierten, in der Jg. 9 und in der Oberstufe kompetenzorientierte Unterrichtsreihen in den Fächern Deutsch und Politik / Sozialwissenschaften.Wir haben jedes Jahr einen schulinternen Wettbewerb und nehmen bisher immer am regionalen und überregionalen Wettbewerb teil.